LexikonMineralstoffe
Mineralstoffe sind essentielle anorganische Nährstoffe, die der Mensch aus seiner Nahrung aufnehmen muss und die für verschiedene Funktionen im Körper notwendig sind. Sie werden in Mengenelemente und Spurenelemente unterteilt. Mengenelemente sind im Körper in relativ großen Mengen vorhanden, während Spurenelemente nur in geringen Mengen ("Spuren") vorkommen. Zu den Mengenelementen zählen Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Chlorid, Phosphat und Schwefel. Zu den Spurenelementen gehören unter anderem Eisen, Jod, Fluorid, Zink, Selen, Kupfer, Mangan, Chrom und Molybdän, insgesamt gibt es mehr als 20 Spurenelemente. Oft wird der Begriff Mineralstoff synonym für Mengenelement verwendet. Bei bestimmten Erkrankungen werden sogenannte elektrolytdefinierte Diäten empfohlen.