LexikonMilchzucker
Auch bekannt als Laktose oder Lactose, handelt es sich um einen Zweifachzucker (Kohlenhydrate), der aus Traubenzucker (Glukose) und Galaktose, auch als Schleimzucker bekannt, besteht. Milchzucker ist das Hauptkohlenhydrat in Frauen- und Kuhmilch und spielt eine besondere Rolle für Säuglinge. Im Erwachsenenalter wird Milchzucker zunehmend schlechter verstoffwechselt, was bei hohen Zufuhrmengen abführend wirken kann. Lactose hat eine Süßkraft von 20-40 und schmeckt im Vergleich zu Haushaltszucker, der eine Süßkraft von 100 hat, nur mild süß.