LexikonMilchsäure
Milchsäure wird in Lebensmitteln durch die Aktivität von Milchsäurebakterien produziert. Sie kommt in Sauerkraut, Sauermilchprodukten (wie Joghurt) und milchsauren Gemüsesäften vor. Es gibt zwei Formen von Milchsäure: rechtsdrehende und linksdrehende Milchsäure. Die rechtsdrehende Milchsäure wird im Gegensatz zur linksdrehenden auch im menschlichen Organismus gebildet und kann von diesem leicht verwertet werden. Die linksdrehende Milchsäure wird langsamer abgebaut. Dies ist jedoch nur bei extrem hohen Zufuhrmengen von Sauermilchprodukten und bei Säuglingen von Bedeutung.