LexikonMelissenblätter
Allgemein
Melissenblätter, oft auch Zitronenmelisse genannt, sind die Blätter der Pflanze Melissa officinalis, die zur Familie der Lippenblütler gehört. Sie sind bekannt für ihren angenehmen, leichten Zitronenduft und -geschmack, der auf die in den Blättern enthaltenen ätherischen Öle zurückzuführen ist. Melissenblätter werden seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet und sind auch heute noch ein beliebtes Hausmittel zur Beruhigung von Körper und Geist. Sie gelten als natürliches Mittel zur Förderung der Entspannung und werden häufig in der Aromatherapie eingesetzt.
Herkunft
Die Ursprünge der Melissenpflanze liegen im östlichen Mittelmeerraum und in Westasien. Heute ist die Pflanze jedoch in weiten Teilen Europas und Nordamerikas verbreitet und wird weltweit kultiviert. In vielen Gärten ist sie als mehrjährige Pflanze zu finden, die leicht zu pflegen ist und sich gut an unterschiedliche Klimabedingungen anpassen kann. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und nährstoffreiche, durchlässige Böden.
Verwendung
Melissenblätter werden in vielfältiger Weise genutzt. In der Küche dienen sie als frische Zutat in Salaten, Desserts oder Tees, um diesen eine frische Zitronennote zu verleihen. Getrocknete Melissenblätter sind eine häufige Zutat in Kräutertees, die beruhigend wirken sollen. In der Naturheilkunde werden Melissenblätter zur Herstellung von Tinkturen und ätherischen Ölen verwendet, die bei Nervosität, Schlafstörungen und leichten Verdauungsbeschwerden helfen können. Darüber hinaus sind sie auch ein beliebtes Mittel in der Kosmetikindustrie, insbesondere zur Herstellung von beruhigenden Hautpflegeprodukten.
Nährwerte
Frische Melissenblätter sind kalorienarm und enthalten eine Vielzahl an Nährstoffen. Sie sind reich an Vitamin C, das als Antioxidans wirkt und das Immunsystem stärkt. Zudem enthalten sie geringe Mengen an Ballaststoffen, die zur Verdauungsgesundheit beitragen können. Die Blätter enthalten auch Mineralien wie Kalium, Kalzium und Magnesium, die für verschiedene Körperfunktionen wichtig sind. Der Gehalt an ätherischen Ölen ist für die typischen aromatischen Eigenschaften verantwortlich.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Melissenblätter ist ihr Gehalt an ätherischen Ölen, insbesondere Citral und Citronellal, die für den charakteristischen Zitronenduft verantwortlich sind. Diese Öle haben nicht nur aromatische, sondern auch gesundheitliche Vorteile, da sie beruhigend und entspannend wirken können. Darüber hinaus sind Melissenblätter für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt, die dazu beitragen können, freie Radikale im Körper zu neutralisieren.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird der Begriff "Melissenblätter" einheitlich verwendet. In der Schweiz sind sie auch als "Zitronenmelisse" bekannt, was die gleiche Pflanze beschreibt und auf ihren charakteristischen Duft hinweist. Der Name "Zitronenmelisse" ist allgemein gebräuchlich und wird oft synonym verwendet, um die Zitronennote der Blätter hervorzuheben.