LexikonMayonnaise
Allgemein
Mayonnaise ist eine beliebte, cremige Sauce, die aus einer Emulsion von Öl, Eigelb und Säure, typischerweise Essig oder Zitronensaft, besteht. Diese dickflüssige Soße zeichnet sich durch ihre helle, meist weiße bis hellgelbe Farbe aus und ist bekannt für ihren reichen, aber milden Geschmack. Sie wird weltweit in zahlreichen Küchen verwendet und dient als Grundlage für viele andere Saucen und Dressings. Ursprünglich als Beilage zu kalten Speisen konzipiert, hat sich Mayonnaise in der modernen Küche als vielseitige Zutat etabliert.
Herkunft
Die genaue Herkunft der Mayonnaise ist umstritten, jedoch wird sie oft mit der französischen Küche in Verbindung gebracht. Eine populäre Theorie besagt, dass die Sauce im 18. Jahrhundert in der Stadt Mahón auf Menorca entstanden ist, nachdem die Franzosen die Stadt erobert hatten. Der französische Kommandant soll die Sauce nach der Stadt benannt haben. Andere Quellen führen die Erfindung auf französische Adlige zurück, die auf der Suche nach neuen kulinarischen Kreationen waren. Trotz der Unsicherheiten über ihren Ursprung hat sich Mayonnaise schnell in ganz Europa verbreitet und ist mittlerweile ein fester Bestandteil vieler Küchen weltweit.
Verwendung
Mayonnaise wird in der Küche auf vielfältige Weise eingesetzt. Sie dient als Basis für zahlreiche Dressings und Saucen, wie zum Beispiel Remoulade oder Aioli. In Sandwiches und Burgern fungiert sie als feuchtigkeitsspendender Aufstrich, und in Salaten, wie dem berühmten Kartoffelsalat oder Coleslaw, sorgt sie für eine cremige Konsistenz. Darüber hinaus wird Mayonnaise oft als Dip für Pommes Frites oder Meeresfrüchte verwendet. Die kulinarischen Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos, was Mayonnaise zu einer unverzichtbaren Zutat in vielen Haushalten macht.
Nährwerte
Mayonnaise hat aufgrund ihres hohen Fettgehalts einen beträchtlichen Kaloriengehalt. Typischerweise besteht sie zu etwa 70-80% aus Fett, was etwa 700-750 Kalorien pro 100 Gramm entspricht. Der Großteil der Kalorien stammt aus dem verwendeten Öl. Mayonnaise enthält auch geringe Mengen an Kohlenhydraten und Proteinen. Trotz ihres hohen Kaloriengehalts liefert sie wichtige Nährstoffe wie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die aus dem verwendeten Pflanzenöl stammen. Es gibt auch fettärmere Varianten, die mit Joghurt oder anderen reduzierten Fettgehalten hergestellt werden.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Mayonnaise ist ihre Fähigkeit, eine stabile Emulsion zu bilden. Dies wird durch das Lecithin im Eigelb ermöglicht, das als natürliches Emulgator wirkt. Diese Eigenschaft erlaubt es der Mayonnaise, Öl und Wasser zu einer homogenen Mischung zu verbinden. Darüber hinaus ist die Anpassungsfähigkeit der Mayonnaise bemerkenswert, da sie leicht mit verschiedenen Kräutern, Gewürzen und Aromastoffen angereichert werden kann, um unterschiedliche Geschmacksprofile zu erzeugen. Diese Vielseitigkeit macht sie sowohl in der heimischen als auch in der professionellen Küche äußerst beliebt.
Begrifflichkeiten
Die Schreibweise von Mayonnaise unterscheidet sich geringfügig in den deutschsprachigen Ländern. In Deutschland wird das Wort üblicherweise als "Mayonnaise" geschrieben, während in Österreich die Schreibweise gleich bleibt. In der Schweiz hingegen wird oft die französische Schreibweise "Mayonnaise" verwendet, was die Nähe zur französischen Sprache widerspiegelt. Trotz dieser kleinen Unterschiede in der Schreibweise ist die Bedeutung und der Gebrauch der Mayonnaise in allen drei Ländern weitgehend identisch.