LexikonMarmelade
Allgemein
Marmelade ist ein beliebtes Lebensmittel, das aus Früchten und Zucker hergestellt wird. Sie wird häufig als Brotaufstrich verwendet und kann je nach Fruchtart und Zuckergehalt in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Konsistenzen vorkommen. Traditionell besteht Marmelade hauptsächlich aus Zitrusfrüchten, insbesondere aus Orangen. Die Herstellung erfolgt durch das Kochen der Früchte mit Zucker und das anschließende Eindicken, um eine streichfähige Konsistenz zu erreichen. Marmelade wird oft in Gläsern verkauft und ist ein fester Bestandteil des Frühstücks in vielen Ländern.
Herkunft
Marmelade hat ihren Ursprung wahrscheinlich im antiken Griechenland, wo bereits Früchte mit Honig konserviert wurden. Der Begriff "Marmelade" leitet sich vom portugiesischen Wort "marmelada" ab, das ursprünglich ein aus Quitten hergestelltes Mus bezeichnete. Im 18. Jahrhundert wurde die Herstellung von Orangenmarmelade in Großbritannien populär, insbesondere in Schottland. Die Stadt Dundee gilt als Geburtsort der modernen Orangenmarmelade, und die dort hergestellten Produkte sind bis heute weltweit bekannt.
Verwendung
Marmelade wird hauptsächlich als Brotaufstrich verwendet, kann jedoch auch in anderen Bereichen der Küche eingesetzt werden. Sie eignet sich hervorragend als Füllung für Gebäck und Kuchen, als Zutat für Desserts oder als Beigabe zu herzhaften Gerichten, um diesen eine süße Note zu verleihen. In der britischen Küche wird Marmelade oft zu Scones oder Toast serviert, während sie in anderen Ländern als Bestandteil eines klassischen Frühstücks mit Brötchen oder Croissants genossen wird.
Nährwerte
Marmelade ist reich an Zucker und enthält daher viele Kalorien. Die genaue Nährstoffzusammensetzung kann je nach Fruchtart und Rezept variieren. In der Regel enthält Marmelade keinen nennenswerten Gehalt an Fett oder Eiweiß, dafür jedoch einige Vitamine und Mineralstoffe aus den verwendeten Früchten. Aufgrund des hohen Zuckergehalts sollte Marmelade in Maßen genossen werden, besonders von Personen, die auf ihre Kalorienaufnahme achten oder an Diabetes leiden.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Marmelade ist ihr intensiver Fruchtgeschmack, der durch die Kombination von Fruchtfleisch, Schalen und Saft entsteht. Anders als Gelee, das aus Fruchtsaft hergestellt wird, enthält Marmelade oft kleine Stückchen von Fruchtschalen, die ihr eine charakteristische Textur verleihen. In der Europäischen Union ist der Begriff "Marmelade" rechtlich geschützt und darf nur für Produkte verwendet werden, die aus Zitrusfrüchten bestehen.
Begrifflichkeiten
In Österreich und Deutschland wird der Begriff "Marmelade" oft für alle Arten von Fruchtaufstrichen verwendet, einschließlich solcher, die aus nicht-zitrischen Früchten bestehen. In der Schweiz hingegen wird der Begriff hauptsächlich für Zitrusfruchtaufstriche verwendet, während andere Fruchtaufstriche als "Konfitüre" bezeichnet werden. Diese Unterschiede in der Begriffsverwendung können manchmal zu Verwirrung führen, insbesondere bei Produkten, die international vermarktet werden.