LexikonLimettensaft
Allgemein
Limettensaft ist ein erfrischendes und vielseitiges Getränk, das aus den kleinen, grünen Früchten der Limette gewonnen wird. Bekannt für seinen säuerlichen Geschmack, wird Limettensaft häufig in der Küche sowie in der Getränkeherstellung verwendet. Die Limette gehört zur Familie der Zitrusfrüchte und ist eng mit der Zitrone verwandt, unterscheidet sich jedoch durch ihre kleinere Größe und ihren intensiveren Geschmack. Limettensaft ist reich an Vitamin C und Antioxidantien, die zur Förderung der Gesundheit beitragen können.
Herkunft
Die Limette stammt ursprünglich aus Südostasien und wurde im Laufe der Jahrhunderte in vielen Teilen der Welt eingeführt. Heute sind die Hauptanbaugebiete für Limetten u.a. Mexiko, Indien, Brasilien und die USA. Mexiko ist der größte Produzent von Limetten, und der Saft ist ein wesentlicher Bestandteil der mexikanischen Küche. Die Frucht gedeiht besonders gut in tropischen und subtropischen Klimazonen, wo die Temperaturen warm und die Böden gut durchlässig sind.
Verwendung
Limettensaft wird in einer Vielzahl von Gerichten und Getränken verwendet. In der Küche dient er als Zutat in Marinaden, Dressings und Saucen. Der saure Geschmack von Limettensaft verleiht vielen Gerichten eine erfrischende Note und wird häufig in Fisch- und Meeresfrüchterezepten eingesetzt. In der Getränkeindustrie ist Limettensaft ein Hauptbestandteil von Cocktails wie Margarita und Mojito. Darüber hinaus wird er in Limonaden und anderen Erfrischungsgetränken verwendet.
Nährwerte
Limettensaft ist kalorienarm und enthält eine Vielzahl von Nährstoffen. Auf 100 Milliliter kommen etwa 30 Kalorien, was ihn zu einer gesunden Wahl für kalorienbewusste Menschen macht. Er ist reich an Vitamin C, das zur Stärkung des Immunsystems beiträgt und antioxidative Eigenschaften besitzt. Zudem enthält Limettensaft kleine Mengen an Kalzium, Kalium und Magnesium, die wichtig für die allgemeine Gesundheit sind.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Limettensaft ist sein intensiver, säuerlicher Geschmack, der ihn von anderen Zitrusfrüchten unterscheidet. Darüber hinaus wirkt Limettensaft aufgrund seines hohen Säuregehalts als natürliches Konservierungsmittel und kann helfen, die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern. Seine antibakteriellen Eigenschaften machen ihn auch nützlich in der Hautpflege, wo er zur Behandlung von Akne und zur Aufhellung von Hautunreinheiten eingesetzt wird.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird der Begriff "Limettensaft" einheitlich verwendet, obwohl regionale Dialekte und Sprachgewohnheiten vereinzelt leicht abweichende Bezeichnungen nutzen könnten. In einigen deutschsprachigen Regionen wird die Limette selbst gelegentlich als "Lime" bezeichnet, was auf den englischen Sprachgebrauch zurückzuführen ist. Solche Unterschiede in der Begrifflichkeit sind jedoch selten und der Begriff "Limettensaft" wird allgemein gut verstanden.