LexikonLimettenblätter
Allgemein
Limettenblätter sind die aromatischen Blätter des Limettenbaums, die häufig in der asiatischen und insbesondere in der thailändischen Küche verwendet werden. Sie zeichnen sich durch ihren unverwechselbaren, frischen Zitrusduft aus, der Gerichten eine besondere Note verleiht. Limettenblätter sind sowohl frisch als auch getrocknet erhältlich und werden oft in Suppen, Currys und anderen asiatischen Gerichten verwendet, um diesen eine komplexe Geschmacksnote zu verleihen. Ihr Aroma ist intensiv, sodass bereits eine kleine Menge ausreicht, um einen großen Einfluss auf den Geschmack eines Gerichts zu haben.
Herkunft
Limettenblätter stammen ursprünglich aus den tropischen Regionen Südostasiens, wo die Limettenbäume unter optimalen klimatischen Bedingungen gedeihen. Heute werden sie in vielen Ländern mit tropischem Klima angebaut, darunter Thailand, Vietnam, Indonesien und Indien. In diesen Regionen sind Limettenblätter ein integraler Bestandteil der landestypischen Küche. Aufgrund ihrer Beliebtheit werden sie mittlerweile auch in anderen Teilen der Welt importiert und sind in Asialäden sowie spezialisierten Supermärkten erhältlich.
Verwendung
In der Küche werden Limettenblätter oft als Gewürzmittel verwendet, um Gerichte mit einem frischen, zitrusartigen Aroma zu bereichern. Sie finden häufig Einsatz in Suppen, Currys und Saucen. In der thailändischen Küche sind sie ein wesentlicher Bestandteil von Gerichten wie Tom Yum und grünen Currys. Limettenblätter können ganz verwendet werden, um ihr Aroma während des Kochens freizusetzen, oder fein geschnitten, um den Geschmack zu intensivieren. Vor dem Servieren werden sie in der Regel entfernt, da sie zäh sein können.
Nährwerte
Limettenblätter sind kalorienarm und enthalten nur geringe Mengen an Makronährstoffen. Sie sind jedoch reich an ätherischen Ölen, die für ihr intensives Aroma verantwortlich sind. Diese Öle können antioxidative Eigenschaften haben und tragen möglicherweise zur Gesundheit bei. Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien kommen in Limettenblättern nur in sehr geringen Mengen vor, sodass ihr gesundheitlicher Nutzen hauptsächlich aus ihren aromatischen Eigenschaften resultiert.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Limettenblättern ist ihre doppelte Blattstruktur, die sie von anderen Zitrusblättern unterscheidet. Diese einzigartige Form trägt zur intensiven Freisetzung ihrer ätherischen Öle bei. Limettenblätter sind zudem bemerkenswert widerstandsfähig und behalten ihr Aroma auch nach dem Trocknen oder Einfrieren, was sie zu einem vielseitigen Gewürz macht, das das ganze Jahr über verwendet werden kann.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz werden Limettenblätter meist unter ihrem englischen Namen "Kaffir-Limettenblätter" oder einfach "Limettenblätter" angeboten. In der kulinarischen Praxis kann es auch zu Schreibvariationen kommen, wie "Kaffir-Limettenblätter", wobei der Begriff "Kaffir" zunehmend vermieden wird, da er in einigen Kontexten als problematisch angesehen wird. Daher wird die einfachere Bezeichnung "Limettenblätter" bevorzugt.