LexikonLimette
Allgemein
Die Limette ist eine kleine, grüne Zitrusfrucht, die für ihren saftigen und sauren Geschmack bekannt ist. Sie gehört zur Familie der Rutaceae und ist eng mit der Zitrone verwandt. Limetten sind das ganze Jahr über erhältlich und werden weltweit in tropischen und subtropischen Regionen angebaut. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil vieler kulinarischer und erfrischender Getränke aufgrund ihrer erfrischenden Säure und ihres intensiven Aromas. Neben ihrem kulinarischen Nutzen sind Limetten auch für ihre gesundheitlichen Vorteile geschätzt, da sie reich an Vitamin C und Antioxidantien sind.
Herkunft
Limetten stammen ursprünglich aus Südostasien. Sie wurden von arabischen Händlern über den Nahen Osten nach Europa gebracht und später von den Spaniern und Portugiesen in die Neue Welt eingeführt. Heute sind Mexiko und Indien die größten Produzenten von Limetten, wobei Mexiko den größten Teil des weltweiten Marktes beliefert. Limetten werden auch in anderen tropischen und subtropischen Regionen wie Brasilien, Ägypten und den Vereinigten Staaten angebaut.
Verwendung
Limetten werden in einer Vielzahl von kulinarischen Anwendungen verwendet. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil in vielen lateinamerikanischen und asiatischen Gerichten, wo sie sowohl als Zutat als auch als Garnitur dienen. Limettensaft wird oft in Getränken wie Margaritas, Mojitos und verschiedenen Limonaden verwendet. Die Schale der Limette kann abgerieben werden, um Gebäck und Desserts ein intensives Aroma zu verleihen. In der Küche wird Limettensaft auch verwendet, um Meeresfrüchte zu marinieren und Salate zu verfeinern, da er den Geschmack hebt und die Frische bewahrt.
Nährwerte
Limetten sind kalorienarm und nährstoffreich. Sie enthalten eine beträchtliche Menge an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und als starkes Antioxidans wirkt. Limetten liefern auch kleinere Mengen an Vitamin B6, Kalium, Kalzium und Magnesium. Der Verzehr von Limetten kann zur Verbesserung der Verdauung beitragen, da die enthaltenen Säuren die Produktion von Verdauungssäften anregen. Limetten sind zudem hydrierend und können bei der Entgiftung des Körpers helfen.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Limette ist ihr intensives Aroma und ihr scharfer, saurer Geschmack, der sie von anderen Zitrusfrüchten wie Zitronen unterscheidet. Limetten haben eine dünnere Schale und sind in der Regel kleiner als Zitronen. Es gibt verschiedene Sorten von Limetten, darunter die persische Limette und die Kaffirlimette, die jeweils unterschiedliche geschmackliche Eigenschaften aufweisen. Die Kaffirlimette, zum Beispiel, wird vor allem in der thailändischen Küche verwendet, wobei sowohl die Blätter als auch die Frucht geschätzt werden.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird die Frucht meist als „Limette“ bezeichnet. Der Begriff ist in diesen deutschsprachigen Ländern einheitlich und wird sowohl in der Alltagssprache als auch in der Gastronomie verwendet. In manchen Regionen kann man auch den Begriff „Limettenfrucht“ hören, der jedoch weniger gebräuchlich ist.