LexikonKumquats
Allgemein
Kumquats, auch als Zwergorangen bekannt, sind eine einzigartige Zitrusfrucht, die sich durch ihre kleine, ovale Form und ihren süß-sauren Geschmack auszeichnet. Im Gegensatz zu den meisten Zitrusfrüchten kann die Schale der Kumquat mitgegessen werden, da sie nicht nur essbar, sondern auch süß ist. Das Fruchtfleisch hingegen ist eher sauer, was einen interessanten Kontrast bietet. Kumquats sind nicht nur wegen ihres Geschmacks beliebt, sondern auch wegen ihrer dekorativen Eigenschaften, da sie häufig als Zierpflanzen in Gärten oder als elegante Tischdekoration verwendet werden.
Herkunft
Die Kumquat stammt ursprünglich aus dem asiatischen Raum, insbesondere aus China, wo sie seit Jahrhunderten kultiviert wird. Sie gehört zur Familie der Rautengewächse und ist eng mit anderen Zitrusfrüchten verwandt. Im 19. Jahrhundert wurden Kumquats nach Europa und Nordamerika eingeführt, wo sie sich schnell einen festen Platz in der Obstkultur eroberten. Heute werden sie in vielen subtropischen Regionen weltweit angebaut, darunter in Teilen der USA, im Mittelmeerraum und in Südafrika.
Verwendung
Kumquats sind vielseitig einsetzbar. Sie können roh verzehrt werden, oft als Snack oder in Obstsalaten, wo ihr einzigartiger Geschmack zur Geltung kommt. Darüber hinaus werden sie häufig in Marmeladen, Gelees oder Likören verarbeitet. Auch in herzhaften Gerichten, wie Saucen zu Geflügel oder Fisch, finden Kumquats Verwendung. Ihre Schale sorgt für eine natürliche Süße und ein intensives Aroma, das vielen Gerichten eine exotische Note verleiht.
Nährwerte
Kumquats sind reich an Vitamin C und Ballaststoffen, was sie zu einer gesunden Ergänzung der Ernährung macht. Sie enthalten darüber hinaus Vitamin A, Kalzium und Eisen. Mit einem niedrigen Kaloriengehalt von etwa 71 Kalorien pro 100 Gramm sind sie eine ideale Option für eine gesunde Snack-Alternative. Die Antioxidantien in Kumquats tragen zur Stärkung des Immunsystems bei und können helfen, den Körper vor freien Radikalen zu schützen.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Kumquat ist ihre essbare Schale, die im Gegensatz zu den meisten Zitrusfrüchten süß ist und nicht extra entfernt werden muss. Dadurch wird der Verzehr der gesamten Frucht zu einem besonderen Erlebnis. Zudem sind Kumquats recht robust und können auch bei niedrigeren Temperaturen gedeihen, was sie zu einer widerstandsfähigen Frucht für verschiedene Anbaugebiete macht.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird die Frucht einheitlich als "Kumquat" bezeichnet. Der Begriff kommt aus dem Kantonesischen, wo "kam kwat" für "Goldorange" steht. In einigen Regionen wird die Kumquat auch als "Zwergorange" bezeichnet, was ihren kleinen, kompakten Wuchs treffend beschreibt. Diese Bezeichnung ist jedoch weniger gebräuchlich als der internationale Name "Kumquat".