LexikonKoffein
Wirksubstanz, die in Kaffeebohnen, Tee, Kolanüssen, Mate und (in geringen Mengen) in Kakaobohnen vorkommt. Koffein hat eine belebende und anregende Wirkung, verkürzt die Reaktionszeit und fördert die Harnausscheidung (wirkt diuretisch). Höhere Koffeinkonzentrationen können zu Unruhe, Schweißausbrüchen, gesteigerter Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Muskelzittern und Gedankenflucht führen. Extrem hohe Dosen können Krämpfe (Koffeinvergiftung) hervorrufen. Eine Tasse Kaffee (150 ml) enthält etwa 80 mg Koffein. Das Koffein im Tee wurde früher als Thein bezeichnet, ist jedoch identisch mit dem Koffein aus Kaffee. Koffein wird aus Kaffee schneller aufgenommen als aus Tee, wodurch Kaffee schneller anregend wirkt, während die Wirkung von Tee länger anhält.