LexikonKiwi
Allgemein
Die Kiwi ist eine kleine, ovale Frucht, die für ihr hellgrünes Fruchtfleisch und ihren einzigartigen, süß-säuerlichen Geschmack bekannt ist. Die Fruchtschale ist braun und leicht behaart, während das Innere von einem strahlenden Grün mit kleinen, essbaren schwarzen Samen geprägt ist. Aufgrund ihres erfrischenden Geschmacks und ihrer gesundheitlichen Vorteile hat sich die Kiwi weltweit einen festen Platz in den Obstregalen erobert. Sie wird häufig roh verzehrt, ist aber auch in Salaten, Desserts und Smoothies beliebt.
Herkunft
Ursprünglich stammt die Kiwi aus dem südlichen China, wo sie seit Jahrhunderten kultiviert wird. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts nach Neuseeland gebracht, wo sie ihren modernen Namen erhielt, inspiriert vom neuseeländischen Nationalvogel, dem Kiwi. Heute sind Neuseeland, Italien und Chile die bedeutendsten Anbaugebiete der Kiwi, obwohl sie auch in anderen Ländern mit geeigneten klimatischen Bedingungen kultiviert wird. Die Frucht ist ein bedeutendes Exportgut und trägt entscheidend zur Landwirtschaft in diesen Regionen bei.
Verwendung
Kiwis werden vor allem als frisches Obst verzehrt. Sie sind ein beliebter Bestandteil von Obstsalaten und werden oft als Garnierung für Desserts verwendet. Aufgrund ihres erfrischenden Geschmacks sind sie auch eine hervorragende Zutat für Smoothies und Säfte. In der Küche findet die Kiwi auch ihren Platz in herzhaften Gerichten, wo sie als Zutat in Salsas oder als Beilage zu Fleisch und Fisch genutzt wird. Die Enzyme der Kiwi machen sie zudem zu einem natürlichen Fleischzartmacher, weshalb sie in einigen Marinaden eingesetzt wird.
Nährwerte
Kiwis sind reich an Vitamin C und enthalten weitere wichtige Nährstoffe wie Vitamin K, Vitamin E und Kalium. Sie haben zudem einen hohen Gehalt an Ballaststoffen und sind kalorienarm, was sie zu einem gesunden Snack für zwischendurch macht. Die antioxidativen Eigenschaften der Kiwi tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken und die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Außerdem wird ihnen nachgesagt, die Verdauung zu fördern und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Besondere Merkmale
Ein bemerkenswertes Merkmal der Kiwi ist ihr hoher Gehalt an Actinidain, einem Enzym, das Proteine abbauen kann. Dies macht die Kiwi nicht nur zu einem effektiven natürlichen Fleischzartmacher, sondern kann bei empfindlichen Personen auch zu einem kratzenden Gefühl im Mund führen. Die Frucht ist zudem für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt, die der Hautalterung entgegenwirken können. Kiwis sind in verschiedenen Sorten erhältlich, darunter die grüne und die goldene Kiwi, die sich durch ihre Farbe und den Geschmack unterscheiden.
Begrifflichkeiten
In Deutschland und Österreich wird die Frucht einheitlich als "Kiwi" bezeichnet. In der Schweiz hingegen ist auch die Bezeichnung "Kiwi-Frucht" gebräuchlich, um Verwechslungen mit dem gleichnamigen Vogel zu vermeiden. Die Schreibweise bleibt jedoch in allen drei Ländern konsistent, was die Verständigung über die Frucht hinweg erleichtert.