LexikonKidneybohnen
Allgemein
Kidneybohnen sind eine weit verbreitete Hülsenfrucht, die für ihre nierenähnliche Form und charakteristische rote Farbe bekannt ist. Sie gehören zur Familie der Leguminosen und sind in der kulinarischen Welt aufgrund ihrer Vielseitigkeit und nahrhaften Eigenschaften sehr beliebt. Kidneybohnen sind ein Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen und werden oft in Suppen, Eintöpfen, Salaten und Reisgerichten verwendet. Sie sind nicht nur eine hervorragende Proteinquelle, sondern auch reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die eine gesunde Ernährung unterstützen können.
Herkunft
Die Herkunft der Kidneybohnen liegt in Mittel- und Südamerika, wo sie seit Jahrtausenden kultiviert werden. Sie spielten eine wichtige Rolle in der Ernährung der indigenen Völker und wurden schließlich durch den Kolumbianischen Austausch nach Europa und andere Teile der Welt verbreitet. Heute sind sie in vielen Ländern ein fester Bestandteil der Küche und werden sowohl kommerziell angebaut als auch in Gärten kultiviert. Die weltweite Produktion von Kidneybohnen ist mittlerweile ein bedeutender Wirtschaftszweig, insbesondere in Ländern wie den USA, China, Brasilien und Indien.
Verwendung
Kidneybohnen sind äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie werden häufig in herzhaften Gerichten wie Chili con Carne, Burritos oder als Zutat in vegetarischen und veganen Burgern verwendet. In Salaten bieten sie eine sättigende und gesunde Ergänzung, und in Suppen und Eintöpfen verleihen sie eine reichhaltige Textur und Geschmack. Kidneybohnen können sowohl getrocknet als auch in Dosen gekauft werden, wobei die Dosenvariante in der Regel vorgekocht ist und weniger Zeit für die Zubereitung benötigt. Vor der Verwendung sollten getrocknete Kidneybohnen eingeweicht und gekocht werden, um giftige Stoffe wie Phytohämagglutinin zu entfernen.
Nährwerte
Kidneybohnen sind reich an Nährstoffen und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Sie sind eine ausgezeichnete Proteinquelle, insbesondere für Vegetarier und Veganer, und enthalten viele essentielle Aminosäuren. Zudem sind sie reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und zur Sättigung beitragen. Kidneybohnen enthalten auch Eisen, Folsäure, Magnesium, Kalium und Vitamin B6, die alle wichtige Rollen im Körper spielen, von der Unterstützung des Energiestoffwechsels bis zur Förderung der Herzgesundheit.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Kidneybohnen ist ihr Gehalt an Antioxidantien, die helfen können, freie Radikale im Körper zu neutralisieren und dadurch das Risiko für verschiedene chronische Erkrankungen zu reduzieren. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass rohe Kidneybohnen Lektine enthalten, die in hohen Mengen giftig sein können. Durch richtiges Kochen werden diese Lektine jedoch zerstört, wodurch die Bohnen sicher konsumiert werden können. Es wird empfohlen, getrocknete Bohnen mindestens 12 Stunden einzuweichen und anschließend mindestens 10 Minuten in sprudelndem Wasser zu kochen.
Begrifflichkeiten
In der deutschen Sprache werden Kidneybohnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz einheitlich als "Kidneybohnen" bezeichnet. Der Name leitet sich von ihrer Form ab, die an eine menschliche Niere erinnert. In einigen anderen Sprachregionen werden sie auch als rote Bohnen bezeichnet, was jedoch zu Verwechslungen mit anderen Bohnensorten führen kann. In der kulinarischen Welt hat sich der englische Begriff "Kidney Bean" weitgehend durchgesetzt und ist auch im deutschsprachigen Raum gängig.