LexikonHungerstoffwechsel
Die Anpassung des normalen Stoffwechsels an einen Hungerzustand erfolgt, auch wenn keine Nahrung aufgenommen wird. Der Organismus muss seinen Energiebedarf weiterhin decken. Zunächst werden die Kohlenhydratvorräte (Glykogen) abgebaut, gefolgt vom Abbau des Depotfetts, dem größten Energiespeicher des Körpers. Dabei wird jedoch auch lebensnotwendiges Körperprotein abgebaut. Diese Veränderungen im Hungerzustand werden durch verschiedene Hormone reguliert.