LexikonHormon
Vom menschlichen und tierischen Organismus gebildete Botenstoffe, auch als Signalvermittler bekannt. Sie werden von speziellen Drüsen produziert, in den Blutkreislauf abgeben und zu ihrem jeweiligen Wirkungsort transportiert. Hormone werden schnell wieder abgebaut, um sicherzustellen, dass ihre Wirkung nicht zu lange anhält und präzise gesteuert werden kann. Viele Hormone haben einen Gegenspieler (Antagonisten), der die entgegengesetzte Reaktion im Körper auslöst. So senkt das Hormon Insulin den Blutzuckerspiegel nach der Nahrungsaufnahme, während das Hormon Glukagon den Blutzuckerspiegel erhöht, wenn er zwischen den Mahlzeiten zu stark absinkt. Die Geschlechtshormone (Östrogene und Gestagene) der Frau sind für den femininen Zyklus verantwortlich. Unter Dr-Kluthe.de finden Sie ein Hormonlexikon mit über 30 Einträgen.