LexikonHeißpressung
Um den Ölfrüchten und Ölsamen das Fett zu entziehen, werden sie unter Wärmezufuhr gepresst, was zu einer höheren Ausbeute führt als bei der Kaltpressung. Anschließend werden die Fette raffiniert, um gesundheitsschädliche und geschmacksbeeinträchtigende Inhaltsstoffe, wie etwa Pestizidrückstände, zu entfernen. Dies macht das Öl nahezu geruchlos und geschmacksneutral sowie besonders lange haltbar. Heutzutage wird anstelle der Heißpressung überwiegend die Extraktion mit organischen Lösungsmitteln verwendet, um die Fettausbeute weiter zu steigern. Das Lösungsmittel wird durch Erhitzen entfernt, und die Fette werden anschließend ebenfalls raffiniert.