LexikonHähnchenschenkel
Allgemein
Hähnchenschenkel sind ein beliebtes Lebensmittel, das aus dem unteren Teil des Hähnchens besteht, der den Oberschenkel und den Drumstick umfasst. Dieses Teilstück ist aufgrund seines kräftigen Geschmacks und seiner saftigen Textur sehr geschätzt. Im Vergleich zu Hähnchenbrustfleisch ist der Schenkel dunkler und enthält mehr Fett, was ihn besonders für Grill- und Schmorgerichte geeignet macht. Hähnchenschenkel sind in der Küche vielseitig einsetzbar und können gebraten, gegrillt, geschmort oder gebacken werden. Sie sind sowohl mit Knochen als auch ohne Knochen erhältlich und werden oft mit Haut angeboten, die knusprig wird, wenn sie richtig zubereitet wird.
Herkunft
Hähnchenschenkel stammen von domestizierten Hühnern, die weltweit in der Landwirtschaft gezüchtet werden. Die Geflügelzucht hat eine lange Geschichte und ist eine der am weitesten verbreiteten Formen der Tierhaltung. In Europa und Nordamerika sind Hähnchenschenkel ein Grundnahrungsmittel, das sowohl in der industriellen Landwirtschaft als auch in kleineren, nachhaltigen Betrieben produziert wird. Die Herkunft der Hähnchenschenkel kann je nach Produktionsmethoden variieren, wobei zunehmend Wert auf eine artgerechte Haltung und nachhaltige Zucht gelegt wird.
Verwendung
In der Küche sind Hähnchenschenkel äußerst vielseitig verwendbar. Sie eignen sich hervorragend zum Grillen, da das enthaltene Fett dafür sorgt, dass das Fleisch saftig bleibt. Auch beim Schmoren entfaltet sich der volle Geschmack des Hähnchenschenkels, besonders wenn er mit aromatischen Gewürzen und Kräutern kombiniert wird. Im Ofen gebacken, kann die Haut knusprig und der Schenkel zart und saftig werden. Hähnchenschenkel können auch in Suppen, Eintöpfen oder Currys verwendet werden, wo sie durch die lange Garzeit besonders zart werden. Marinaden und Gewürzmischungen verleihen den Schenkeln zusätzlichen Geschmack, und sie passen gut zu einer Vielzahl von Beilagen wie Kartoffeln, Reis oder Gemüse.
Nährwerte
Hähnchenschenkel sind eine gute Proteinquelle und enthalten essenzielle Aminosäuren, die für den Körper wichtig sind. Sie liefern auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin B6, Niacin, Phosphor und Selen. Der Fettgehalt ist höher als bei Hähnchenbrust, was den Geschmack intensiviert, aber auch den Kaloriengehalt erhöht. Der Verzehr von Hähnchenschenkeln kann Teil einer ausgewogenen Ernährung sein, wenn sie in Maßen genossen werden. Die Haut enthält zusätzliche Kalorien und Fett, weshalb einige Menschen sie vor dem Verzehr entfernen.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Hähnchenschenkel ist ihr intensiverer Geschmack im Vergleich zu anderen Teilen des Hähnchens. Das dunklere Fleisch ist aufgrund des höheren Myoglobingehalts charakteristisch für die intensivere Farbe und den kräftigeren Geschmack. Die Zubereitung mit Haut ermöglicht es, eine knusprige Textur zu erzielen, die viele Menschen besonders schätzen. Zudem sind Hähnchenschenkel oft günstiger als Hähnchenbrust, was sie zu einer kosteneffizienten Wahl für Mahlzeiten macht.
Begrifflichkeiten
In Deutschland wird das Teilstück hauptsächlich als "Hähnchenschenkel" bezeichnet, während in Österreich oft der Begriff "Hendlhaxn" verwendet wird. In der Schweiz spricht man meist von "Pouletschenkel". Diese Begriffe beziehen sich alle auf das gleiche Teilstück des Huhns und sind in den jeweiligen Regionen gebräuchlich. Trotz unterschiedlicher Bezeichnungen ist die Zubereitung und Verwendung in der Küche ähnlich.