LexikonH-Milch
Auch bekannt als ultrahocherhitzte Milch, wird H-Milch hergestellt, indem die Milch für einige Sekunden auf 140-150 Grad Celsius erhitzt und anschließend sofort wieder abgekühlt wird. Dadurch werden nahezu alle Mikroorganismen abgetötet. Danach wird die Milch in keimfreie und lichtundurchlässige Verpackungen abgefüllt. H-Milch muss ungeöffnet mindestens sechs Wochen haltbar sein. Durch die hohen Temperaturen reduziert sich jedoch der Gehalt an B-Vitaminen. Im Vergleich zur Rohmilch wird das Milcheiweiß durch diesen Prozess besser verdaulich.