LexikonGurkenscheibe
Allgemein
Gurkenscheiben sind ein beliebtes und vielseitiges Lebensmittel, das in vielen Küchen weltweit Verwendung findet. Die Gurke, aus der diese Scheiben geschnitten werden, gehört zur Familie der Kürbisgewächse und ist bekannt für ihren milden Geschmack und hohen Wassergehalt. Gurkenscheiben sind besonders in Salaten, Sandwiches und als Garnitur sehr geschätzt. Aufgrund ihres erfrischenden Geschmacks und ihrer knackigen Textur sind sie eine beliebte Wahl für kalte Gerichte und Snacks. Neben ihrem kulinarischen Wert werden Gurkenscheiben auch häufig für kosmetische Zwecke verwendet, etwa zur Hautpflege.
Herkunft
Die Gurke hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Ursprünglich aus Indien stammend, verbreitete sie sich über den Nahen Osten nach Europa. Heute wird sie weltweit kultiviert und ist in vielen Ländern ein Grundnahrungsmittel. Die Hauptproduzenten von Gurken sind China, Indien, Russland und die Vereinigten Staaten. In Europa sind Spanien und die Niederlande führend in der Produktion. Die Gurke ist eine der ältesten kultivierten Pflanzen und hat sich im Laufe der Jahrtausende weltweit verbreitet.
Verwendung
Gurkenscheiben finden in der Küche vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Sie sind eine wesentliche Zutat in Salaten, insbesondere im klassischen Gurkensalat oder im griechischen Salat. Auch auf Sandwiches, Burgern oder in Wraps sind sie ein beliebtes Topping. In der asiatischen Küche werden sie oft als Beilage oder in Sushi verwendet. Darüber hinaus sind eingelegte Gurkenscheiben, besser bekannt als Gewürzgurken, eine beliebte Variante, die als Snack oder in verschiedenen Gerichten genutzt wird. Neben der kulinarischen Verwendung sind Gurkenscheiben auch ein beliebtes Hausmittel, etwa als Augenmaske zur Reduzierung von Schwellungen.
Nährwerte
Gurkenscheiben sind kalorienarm und bestehen zu etwa 95% aus Wasser, was sie zu einem hydratisierenden Lebensmittel macht. Sie enthalten geringe Mengen an Kohlenhydraten und sind nahezu fettfrei. Zudem sind sie eine Quelle für Vitamin K, Vitamin C und Kalium. Die Nährstoffzusammensetzung macht Gurkenscheiben zu einer gesunden Ergänzung für jede Ernährung, insbesondere für diejenigen, die auf Kalorien achten oder sich erfrischen möchten. Ihr hoher Wassergehalt trägt auch zur Flüssigkeitszufuhr des Körpers bei.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Gurkenscheiben ist ihr hoher Wassergehalt, der sie erfrischend und feuchtigkeitsspendend macht. Zudem sind sie aufgrund ihrer milden Geschmacksnote vielseitig kombinierbar. Die äußere Schale der Gurke enthält Ballaststoffe und ist somit ebenfalls gesund, sollte aber bei konventionell angebauten Gurken wegen möglicher Pestizidrückstände gründlich gewaschen oder geschält werden. Gurkenscheiben sind auch für ihre kühlende und beruhigende Wirkung auf der Haut bekannt, weshalb sie häufig im kosmetischen Bereich eingesetzt werden.
Begrifflichkeiten
In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die Gurke allgemein als "Gurke" bezeichnet. Es gibt keine signifikanten Unterschiede in der Schreibweise oder im Ausdruck für Gurkenscheiben in diesen deutschsprachigen Ländern. Der Begriff ist universell und wird in der Regel überall gleich verstanden. In der kulinarischen Sprache werden sie je nach Zubereitungsart auch als "Salatgurken" oder "Gewürzgurken" (im Fall der eingelegten Variante) bezeichnet.