LexikonGurke
Allgemein
Die Gurke (Cucumis sativus) ist ein beliebtes Gemüse, das zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) gehört. Sie ist bekannt für ihren erfrischenden Geschmack und den hohen Wassergehalt, der sie zu einem idealen Lebensmittel für heiße Sommertage macht. Die Gurke wird weltweit in vielen Küchen verwendet und ist sowohl in roher als auch in verarbeiteter Form ein fester Bestandteil von Salaten, Sandwiches und anderen Gerichten. Typischerweise hat die Gurke eine glatte, grüne Schale und ein hellgrünes, saftiges Inneres. Ihre knackige Textur macht sie zu einem beliebten Snack, der oft mit Dips serviert wird.
Herkunft
Die Gurke stammt ursprünglich aus dem nördlichen Indien, wo sie seit über 3000 Jahren kultiviert wird. Von dort aus verbreitete sie sich über den Nahen Osten nach Europa und schließlich in die ganze Welt. In Europa wurde die Gurke bereits in der Antike geschätzt und von den Römern in verschiedenen Gerichten verwendet. Heute wird sie in vielen Ländern angebaut, wobei China der größte Produzent ist. In Deutschland wird die Gurke vor allem in Regionen wie dem Spreewald in Brandenburg kultiviert, die für ihre Gurkenerzeugnisse bekannt sind.
Verwendung
Gurken sind äußerst vielseitig und können auf verschiedene Weisen zubereitet werden. Am häufigsten wird die Gurke roh in Salaten verwendet, da sie dem Gericht Frische und Knackigkeit verleiht. Auch als Bestandteil von Sandwiches und Wraps ist sie beliebt. Darüber hinaus wird die Gurke oft als saure Gurke eingelegt, was eine traditionelle Methode der Konservierung darstellt. In vielen Kulturen wird die Gurke zudem in Suppen, Smoothies und Saucen verarbeitet. Ihr neutraler Geschmack macht sie zu einem idealen Begleiter für viele Zutaten.
Nährwerte
Gurken bestehen zu etwa 95% aus Wasser, was sie zu einem kalorienarmen Lebensmittel macht. Auf 100 Gramm kommen lediglich etwa 12 Kalorien. Sie enthalten geringe Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin K, Vitamin C, Kalium und Magnesium. Gurken sind zudem reich an Antioxidantien und können aufgrund ihres hohen Wassergehalts zur Hydration des Körpers beitragen. Sie sind daher eine ausgezeichnete Wahl für eine gesunde Ernährung und eignen sich gut für Menschen, die auf ihre Kalorienzufuhr achten möchten.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Gurke ist ihr hoher Wassergehalt, der sie nicht nur erfrischend, sondern auch feuchtigkeitsspendend macht. Dies macht sie nicht nur zu einem beliebten Lebensmittel, sondern auch zu einem häufig verwendeten Bestandteil in Hautpflegeprodukten. Gurken haben zudem eine kühlende Wirkung und eignen sich hervorragend zur Beruhigung von Hautreizungen. Auch ihre geringe Kaloriendichte und der neutrale Geschmack tragen zu ihrer Beliebtheit bei.
Begrifflichkeiten
In Österreich wird die Gurke oft als "Gurkerl" bezeichnet, insbesondere wenn es sich um kleine, eingelegte Varianten handelt. In Deutschland spricht man einfach von "Gurken", während in der Schweiz der Begriff "Gugger" eher selten verwendet wird. Die unterschiedlichen Bezeichnungen spiegeln die regionalen Unterschiede in der deutschen Sprache wider und zeigen, wie vielseitig und verbreitet die Gurke in diesen Ländern ist.