LexikonGötterspeise
Allgemein
Götterspeise ist ein beliebtes Dessert, das sich durch seine leuchtenden Farben und seine wackelige Konsistenz auszeichnet. Es handelt sich dabei um ein Gelatine-Dessert, das häufig mit Fruchtsirup oder Fruchtsaft aromatisiert wird. Die Zubereitung ist einfach: Gelatine wird in heißem Wasser aufgelöst und anschließend mit dem gewünschten Geschmack versetzt. Nach dem Abkühlen und Festwerden im Kühlschrank entsteht eine erfrischende, geleeartige Süßspeise, die besonders im Sommer beliebt ist.
Herkunft
Der Ursprung der Götterspeise liegt im 19. Jahrhundert. Bereits damals experimentierten Köche mit Gelatine, um ansprechende und farbenfrohe Desserts zu kreieren. Die kommerzielle Herstellung und Verbreitung begann jedoch erst im 20. Jahrhundert mit der Erfindung von Instant-Gelatineprodukten. In den USA ist Götterspeise als "Jell-O" bekannt, einem Markennamen, der oft synonym für diese Art von Dessert verwendet wird. In Europa und insbesondere in Deutschland hat sich die Götterspeise vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg etabliert und ist seither ein fester Bestandteil vieler Dessertbuffets.
Verwendung
Götterspeise wird sowohl pur als auch in Kombination mit anderen Zutaten serviert. Häufig wird sie als Bestandteil von mehrschichtigen Desserts verwendet, die mit Sahne, Obst oder Pudding ergänzt werden. Aufgrund ihrer leichten und erfrischenden Eigenschaften eignet sie sich hervorragend als Nachtisch nach einem schweren Mahl. Zudem kann sie in verschiedenen Formen und Farben zubereitet werden, was sie besonders bei Kindern beliebt macht. Auch als Zutat in Torten oder als bunter Hingucker auf Partys ist sie gerne gesehen.
Nährwerte
Die Nährwerte von Götterspeise variieren je nach Zubereitung und verwendeten Zutaten. Im Allgemeinen handelt es sich um ein kalorienarmes Dessert, da der Hauptbestandteil Wasser ist. Die klassische Variante enthält wenig Fett und ist dafür reich an Zucker, insbesondere wenn sie mit Sirup oder gesüßtem Fruchtsaft zubereitet wird. Gelatine ist zudem eine gute Quelle für Protein. Für kalorienbewusste Genießer gibt es auch zuckerfreie Varianten, die mit Süßstoffen gesüßt werden.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Götterspeise ist ihre Vielseitigkeit. Sie kann in nahezu jeder erdenklichen Farbe und Geschmacksrichtung zubereitet werden. Zudem ist sie in verschiedenen Texturen erhältlich, von weich bis fest. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Zubereitung, die sie zu einem idealen Dessert für Anfänger macht. Interessant ist auch die Möglichkeit, Götterspeise in kreative Formen zu bringen, indem sie in dekorativen Formen oder Schälchen fest wird.
Begrifflichkeiten
In Deutschland wird das Dessert hauptsächlich als "Götterspeise" bezeichnet. In Österreich ist der Begriff "Wackelpudding" gebräuchlich, während in der Schweiz oft von "Gelee" gesprochen wird. Der Name kann auch je nach Region und Dialekt variieren, doch die Grundidee des geleeartigen Desserts bleibt überall gleich.