LexikonGlykogen
Auch bekannt als Glycogen oder tierische Stärke, ist Glykogen ein Kohlenhydrat, das aus Traubenzucker (Glukose) zusammengesetzt ist. Es wird ausschließlich in der Leber und der Muskulatur von Tieren und Menschen gebildet. Im Körper fungiert Glykogen als kleiner "Energiespeicher", der bei kurzfristigen, intensiven Anstrengungen oder im Hungerzustand genutzt wird. Das gespeicherte Fett (Depotfett) wird erst abgebaut, nachdem die Glykogenvorräte erschöpft sind. Da Glykogen zusammen mit Wasser gespeichert wird, erklärt sich der vergleichsweise hohe Gewichtsverlust in den ersten Tagen einer Reduktionsdiät unter anderem durch den Abbau von Glykogen und den damit verbundenen Wasserverlust.