LexikonGicht
Die Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der der Harnsäurespiegel im Blut erhöht ist. In der Folge lagern sich Harnsäurekristalle in den Gelenken ab, was zu starken Gelenkschmerzen führt. Die Erkrankung kann erblich bedingt sein oder durch eine hohe Purinaufnahme (Purine) über die Nahrung verursacht werden. Faktoren wie Übergewicht und Bewegungsmangel begünstigen die Entstehung der Gicht. Eine Verbesserung der Symptome kann durch Gewichtsreduktion, das Vermeiden purinreicher Lebensmittel (wie Innereien, Sardinen, Heringe, Makrelen, Fleischextrakte sowie Wurst und Fleisch) und den Verzicht auf Alkohol erzielt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Kapitel über Gicht!