LexikonGemüsemais
Allgemein
Gemüsemais, auch als Zuckermais bekannt, ist eine spezielle Sorte des Maises, die hauptsächlich für den menschlichen Verzehr angebaut wird. Im Gegensatz zum herkömmlichen Futtermais, der oft zur Herstellung von Tierfutter oder industriellen Produkten verwendet wird, zeichnet sich Gemüsemais durch seinen süßen Geschmack und seine zarten Körner aus. Diese Süße entsteht durch eine genetische Mutation, die den Zuckerabbau in Stärke verlangsamt, wodurch die Körner süßer und saftiger bleiben. Gemüsemais wird weltweit geschätzt und ist besonders in den Sommermonaten frisch erhältlich.
Herkunft
Der Ursprung des Maises liegt in Mittel- und Südamerika, wo er seit Tausenden von Jahren ein Grundnahrungsmittel der indigenen Bevölkerung ist. Die moderne Variante des Gemüsemais wurde jedoch erst im 18. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten kultiviert. Heute wird Gemüsemais in vielen Teilen der Welt angebaut, wobei die größten Produzenten die USA, China und Brasilien sind. In Europa wird er besonders in Ländern mit warmem Klima wie Spanien und Italien angebaut.
Verwendung
Gemüsemais kann vielseitig in der Küche verwendet werden. Die süßen und saftigen Maiskolben werden häufig gekocht oder gegrillt serviert und sind ein beliebter Bestandteil von Sommerbarbecues. Abseits vom Grill lässt sich Gemüsemais auch in Salaten, Suppen und Eintöpfen verwenden. Die Körner können außerdem blanchiert und eingefroren werden, um sie das ganze Jahr über verfügbar zu halten. Auch als Dosenmais ist er eine beliebte Zutat in der Küche.
Nährwerte
Gemüsemais ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Er ist reich an Kohlenhydraten, insbesondere in Form von natürlichen Zuckern, was ihm seinen charakteristischen süßen Geschmack verleiht. Zusätzlich enthält er Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen. Mais ist auch eine gute Quelle für Vitamine wie Vitamin B1 (Thiamin) und Folsäure sowie Mineralien wie Magnesium und Phosphor. Trotz seines süßen Geschmacks ist Gemüsemais kalorienarm und eignet sich gut für eine ausgewogene Ernährung.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Gemüsemais ist seine Fähigkeit, auch nach der Ernte süß und frisch zu bleiben, wenn er richtig gelagert wird. Frischer Mais sollte jedoch schnell konsumiert werden, da der Zuckergehalt mit der Zeit abnimmt. Ein weiteres interessantes Merkmal ist die Vielfalt an Sorten, die von gelben über weiße bis hin zu zweifarbigen Varianten reicht, jede mit ihrem eigenen Geschmacksprofil und Textur.
Begrifflichkeiten
In Österreich wird Gemüsemais häufig als „Zuckermais“ bezeichnet, während in Deutschland die Bezeichnung „Gemüsemais“ oder schlicht „Mais“ gebräuchlich ist. In der Schweiz ist ebenfalls die Bezeichnung „Zuckermais“ verbreitet. Trotz der unterschiedlichen Bezeichnungen handelt es sich um dieselbe süße Maissorte, die in der ganzen DACH-Region beliebt ist.