LexikonFreie Fettsäuren
Freie Fettsäuren entstehen unter anderem beim Verderb von Nahrungsfetten. Sie sind verantwortlich für das Sauerwerden von Fetten und verleihen ihnen einen unangenehm talgigen, seifigen Geschmack. Bei Butter führt dies beispielsweise zur Freisetzung von übelriechender Buttersäure, die den Geschmack von "alter" Butter beeinflusst. Eine natürliche Menge an freien Fettsäuren ist auch im Blut vorhanden. Zudem entstehen freie Fettsäuren beim Abbau von Ballaststoffen durch die Bakterien der Darmflora, und es wird vermutet, dass der Körper diese zur Energiegewinnung nutzen kann.