LexikonEstragon
Allgemein
Estragon, wissenschaftlich als Artemisia dracunculus bekannt, ist ein mehrjähriges Kraut, das in der Küche aufgrund seines einzigartigen Geschmacks und Aromas geschätzt wird. Das Kraut gehört zur Familie der Korbblütler und ist besonders in der französischen Küche sehr beliebt. Estragon wird häufig in Saucen, Dressings und als Gewürz für Fleischgerichte verwendet. Sein Geschmack ist leicht anisartig und erinnert an Lakritz, was ihm einen besonderen Platz in der kulinarischen Welt verschafft.
Herkunft
Ursprünglich stammt Estragon aus den Steppenregionen Zentralasiens, insbesondere aus Sibirien und der Mongolei. Mit der Zeit hat sich die Pflanze in ganz Europa und Nordamerika verbreitet. Es gibt zwei Hauptsorten: den französischen und den russischen Estragon. Der französische Estragon ist für seinen feineren Geschmack bekannt, während der russische Estragon robuster, aber weniger aromatisch ist.
Verwendung
Estragon wird in der Küche vielfältig eingesetzt. In der französischen Küche ist er ein wesentlicher Bestandteil der berühmten Sauce Béarnaise und wird oft zum Würzen von Hühnchen, Fisch, Eiern und Salaten verwendet. Auch in Essig eingelegter Estragon ist eine beliebte Zutat, die Dressings und Saucen einen besonderen Geschmack verleiht. Das Kraut kann frisch oder getrocknet verwendet werden, wobei frischer Estragon in der Regel den intensiveren Geschmack bietet.
Nährwerte
Estragon ist nicht nur ein geschmackvolles Kraut, sondern bietet auch einige gesundheitliche Vorteile. Es ist reich an Antioxidantien und enthält Vitamine wie Vitamin A und C sowie Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Eisen. Diese Nährstoffe tragen zur allgemeinen Gesundheit bei und können das Immunsystem stärken. Zudem wird Estragon in der traditionellen Medizin wegen seiner verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Estragon ist sein intensives Aroma, das sich durch die enthaltenen ätherischen Öle, insbesondere Estragol, auszeichnet. Diese Öle verleihen dem Kraut seinen charakteristischen anisartigen Geschmack. Estragon ist auch relativ pflegeleicht und kann in Kräutergärten oder sogar in Kübeln angebaut werden, was ihn zu einer beliebten Pflanze für Hobbygärtner macht.
Begrifflichkeiten
In Bezug auf die Schreibweise gibt es im deutschsprachigen Raum keine großen Unterschiede. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird das Kraut einheitlich als "Estragon" bezeichnet. Diese Einheitlichkeit in der Begrifflichkeit erleichtert die Kommunikation und den Austausch von Rezepten über die Landesgrenzen hinweg.