LexikonEntenbrüste
Allgemein
Entenbrüste sind ein beliebtes Geflügelprodukt, das vor allem wegen seines intensiven Geschmacks und seines saftigen Fleisches geschätzt wird. Die Entenbrust besteht aus dem Brustmuskel der Ente und hat eine charakteristische dunkle Farbe, die sie von anderen Geflügelteilen wie Hühner- oder Putenbrust unterscheidet. Durch die dicke Fettschicht auf der Hautseite bleibt das Fleisch beim Braten besonders zart und saftig. Entenbrüste sind ein fester Bestandteil vieler traditioneller und moderner Gerichte und werden häufig in der gehobenen Gastronomie eingesetzt.
Herkunft
Enten werden weltweit gezüchtet, wobei die Hauptlieferanten von Entenbrüsten in Europa, Asien und Nordamerika zu finden sind. In Europa sind besonders Frankreich, Ungarn und Deutschland bekannt für ihre Entenzucht. Zudem hat China eine lange Tradition in der Entenzucht und ist einer der größten Produzenten weltweit. Die Zuchtbedingungen und die Rasse der Ente können den Geschmack und die Qualität der Entenbrust stark beeinflussen.
Verwendung
Entenbrüste können auf verschiedene Arten zubereitet werden, wobei das Braten in der Pfanne oder im Ofen besonders beliebt ist. Vor dem Braten wird die Hautseite häufig eingeschnitten, um das Fett besser auszulassen und eine knusprige Kruste zu erzielen. Entenbrüste passen hervorragend zu fruchtigen Saucen, wie Orangen- oder Preiselbeersoße, und werden oft mit Beilagen wie Rotkohl, Kartoffeln oder Polenta serviert. In der asiatischen Küche findet man sie in Gerichten wie der berühmten Pekingente oder in Wokgerichten.
Nährwerte
Entenbrüste sind eine reichhaltige Proteinquelle und enthalten wichtige Nährstoffe wie Eisen und Zink. Sie haben jedoch auch einen höheren Fettgehalt als andere Geflügelfleischsorten, was zu ihrem intensiven Geschmack beiträgt. Eine typische Portion Entenbrust enthält etwa 200-250 Kalorien, wobei der genaue Nährwert je nach Zubereitungsart und dem Anteil der Fettschicht variieren kann.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Entenbrüsten ist die dicke Fettschicht auf der Hautseite, die das Fleisch während der Zubereitung schützt und ihm seine Saftigkeit verleiht. Diese Fettschicht kann bei der Zubereitung auch teilweise entfernt werden, um den Fettgehalt zu reduzieren, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. Zudem hat Entenfleisch im Vergleich zu anderen Geflügelarten einen höheren Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, die als gesundheitsfördernd gelten.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird das Produkt allgemein als "Entenbrust" bezeichnet. Es gibt jedoch regionale Unterschiede in der Aussprache und gelegentlich auch in der Schreibweise, die jedoch keinen Einfluss auf die Bedeutung des Begriffs haben. In Fachkreisen wird auch der französische Begriff "Magret de Canard" verwendet, besonders wenn es sich um das Brustfleisch von speziell für die Foie Gras Produktion gezüchteten Enten handelt.