LexikonEigelb
Allgemein
Eigelb, auch als Dotter oder Gelber Dotter bekannt, ist der innere, gelbe Teil eines Hühnereis. Es ist reich an Nährstoffen und spielt eine wesentliche Rolle in der Küche als Zutat in vielen Rezepten. Das Eigelb macht etwa ein Drittel des gesamten Ei-Inhalts aus und ist bekannt für seinen hohen Fettgehalt im Vergleich zum Eiweiß. Es ist eine wichtige Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere Vitamin A, D, E und K sowie Cholin. Aufgrund seiner vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und seines Nährwerts ist das Eigelb ein unverzichtbares Element in der kulinarischen Welt.
Herkunft
Das Eigelb stammt aus dem Ei, das von domestizierten Hühnern gelegt wird. Hühner werden weltweit auf Farmen gehalten, um Eier zu produzieren, die sowohl das Eiweiß als auch das Eigelb enthalten. Die Tradition des Eierkonsums reicht Jahrhunderte zurück, wobei Eier in vielen Kulturen als Grundnahrungsmittel angesehen werden. In der modernen Landwirtschaft spielt die Eierproduktion eine bedeutende Rolle, und die Eier werden nach ihrer Größe und Qualität sortiert, bevor sie in den Handel gelangen.
Verwendung
In der Küche ist Eigelb ein vielseitiger Bestandteil. Es wird häufig als Bindemittel in Saucen und Suppen verwendet, wie etwa in der klassischen Mayonnaise oder Hollandaise. Eigelb ist auch ein wichtiger Bestandteil von Backwaren, wo es für Feuchtigkeit und Struktur sorgt. In der Pâtisserie wird es oft für die Zubereitung von Cremes, Puddings und Mousse verwendet. Darüber hinaus wird Eigelb in der Herstellung von Pasta eingesetzt, um eine reichhaltige und seidige Textur zu erzielen.
Nährwerte
Eigelb ist bekannt für seinen hohen Nährstoffgehalt. Es enthält etwa 55 Kalorien und 4,5 Gramm Fett, davon 1,6 Gramm gesättigte Fettsäuren pro Stück. Es ist eine hervorragende Quelle für essentielle Vitamine wie Vitamin A, B6, B12, D, E und K. Darüber hinaus liefert Eigelb wichtige Mineralien wie Eisen, Kalzium, Phosphor und Zink. Cholin, ein wichtiger Nährstoff für die Gehirnfunktion, ist im Eigelb ebenfalls reichlich vorhanden.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal des Eigelbs ist sein hoher Cholesteringehalt, was in der Vergangenheit zu Diskussionen über seine gesundheitlichen Auswirkungen geführt hat. Aktuelle Studien legen jedoch nahe, dass der Verzehr von Eigelb in Maßen für die meisten Menschen unbedenklich ist. Ein weiteres Merkmal ist seine Fähigkeit, Emulsionen zu bilden, was es zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Zubereitung von Cremes und Saucen macht.
Begrifflichkeiten
In Österreich wird das Eigelb oft als "Dotter" bezeichnet, während in Deutschland und der Schweiz die Begriffe "Eigelb" oder "Gelber Dotter" gebräuchlich sind. Diese unterschiedlichen Begrifflichkeiten spiegeln die regionalen sprachlichen Unterschiede im deutschsprachigen Raum wider.