LexikonDrambuie
Allgemein
Drambuie ist ein schottischer Likör, der für seinen einzigartigen Geschmack bekannt ist. Er wird aus einer Mischung von Scotch Whisky, Honig, Kräutern und Gewürzen hergestellt. Der Name "Drambuie" leitet sich vermutlich aus einem schottisch-gälischen Ausdruck ab, der übersetzt etwa „der Trank, der zufrieden macht“ bedeutet. Dieser hochwertige Likör ist besonders für seine goldene Farbe und seinen charakteristischen, süßen und würzigen Geschmack bekannt, der ihn von anderen Likören unterscheidet.
Herkunft
Die Ursprünge von Drambuie reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Der Legende nach wurde das Rezept von Prinz Charles Edward Stuart, auch bekannt als Bonnie Prince Charlie, geschaffen. Nach seiner Niederlage in der Schlacht von Culloden im Jahr 1746 suchte er Zuflucht bei schottischen Clans, die ihm halfen, zu entkommen. Aus Dankbarkeit übergab er das geheime Rezept für den Likör an die MacKinnon-Familie, die es bis heute bewahrt. Der Likör wird traditionell in Schottland hergestellt und hat sich seitdem weltweit einen Namen gemacht.
Verwendung
Drambuie wird häufig pur oder auf Eis serviert, um seinen vollen Geschmack zu genießen. Darüber hinaus ist er eine beliebte Zutat in Cocktails, wie dem berühmten Rusty Nail, der aus Drambuie und Scotch Whisky besteht. Er eignet sich auch hervorragend zum Verfeinern von Desserts und als Begleiter zu Käse. Aufgrund seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten ist Drambuie ein fester Bestandteil vieler Hausbars und wird sowohl von Liebhabern als auch von professionellen Barkeepern geschätzt.
Nährwerte
Drambuie ist ein alkoholisches Getränk mit einem Alkoholgehalt von etwa 40 %. Wie bei den meisten Likören ist der Kaloriengehalt relativ hoch, was auf den Zucker- und Alkoholgehalt zurückzuführen ist. In einer typischen Portion von 30 ml sind etwa 100 Kalorien enthalten. Aufgrund seiner süßen Zusammensetzung sollte Drambuie in Maßen genossen werden, insbesondere von Personen, die auf ihre Kalorienaufnahme achten möchten.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Drambuie ist seine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von schottischem Whisky mit Honig und einer geheimen Mischung aus Kräutern und Gewürzen entsteht. Diese einzigartige Rezeptur verleiht Drambuie seinen unverwechselbaren Charakter. Der Likör wird in speziell designten Flaschen verkauft, die oft mit einem königlichen Wappen verziert sind, was auf seine historische Verbindung zu Bonnie Prince Charlie hinweist.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird der Likör einheitlich als „Drambuie“ bezeichnet. Die Schreibweise und Aussprache sind in diesen deutschsprachigen Ländern identisch und unterscheiden sich nicht von der internationalen Bezeichnung. Der Name ist weltweit bekannt und wird in der Regel ohne Übersetzung verwendet.