LexikonDialyse
Normalerweise sind die Nieren für die Reinigung des Blutes und die Ausscheidung der harnpflichtigen Substanzen verantwortlich, also der Stoffe, die mit dem Urin eliminiert werden müssen. Bei Nierenerkrankungen erfolgt diese Aufgabe durch eine künstliche Niere, ein Verfahren, das in der Fachsprache als Dialyse bezeichnet wird. Chronisch nierenkranke Patienten müssen sich zwei- bis viermal pro Woche einer Dialyse unterziehen, die jeweils mehrere Stunden in Anspruch nimmt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Abschnitt über Nierenerkrankungen!