LexikonCranberries
Allgemein
Cranberries sind kleine, rote Beeren, die vor allem in Nordamerika beheimatet sind. Sie gehören zur Familie der Heidekrautgewächse und sind bekannt für ihren herb-sauren Geschmack. Die Beeren wachsen an niedrigen, kriechenden Sträuchern und sind besonders beliebt wegen ihrer vielseitigen Verwendbarkeit und ihrer gesundheitlichen Vorteile. Cranberries sind reich an Antioxidantien und haben entzündungshemmende Eigenschaften, die sie zu einem beliebten Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel machen. In der Küche werden sie sowohl in frischer als auch in getrockneter Form verwendet und sind ein fester Bestandteil der nordamerikanischen Küche, insbesondere während der Feiertage.
Herkunft
Die Ursprünge der Cranberry reichen zurück zu den indigenen Völkern Nordamerikas, die die Beeren sowohl als Nahrungsmittel als auch für medizinische Zwecke nutzten. Heute werden Cranberries hauptsächlich in den USA und Kanada angebaut, wobei die größten Anbaugebiete in den Bundesstaaten Wisconsin und Massachusetts liegen. Die Pflanzen benötigen ein kühles Klima und saure Bodenverhältnisse, um optimal zu gedeihen. Die Erntesaison für Cranberries erstreckt sich in der Regel von September bis November, wenn die Beeren in ihrer vollen Reife sind.
Verwendung
Cranberries sind äußerst vielseitig und finden in vielen kulinarischen Anwendungen Verwendung. Sie werden häufig zu Saft, Saucen und Gelees verarbeitet oder als getrocknete Früchte in Müslis, Salaten und Backwaren verwendet. In den USA ist die Cranberry-Sauce ein traditionelles Beilagengericht zu Thanksgiving. Darüber hinaus werden Cranberries auch in der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln und in der Kosmetikindustrie aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile eingesetzt.
Nährwerte
Cranberries sind kalorienarm und enthalten viele wertvolle Nährstoffe. Sie sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien. Eine typische Portion Cranberries enthält etwa 46 Kalorien und liefert eine gute Menge an Vitamin K und Mangan. Die Beeren sind bekannt für ihre hohe Konzentration an Proanthocyanidinen, die helfen können, Harnwegsinfektionen zu verhindern, indem sie das Anhaften von Bakterien an den Harnwegen erschweren.
Besondere Merkmale
Ein bemerkenswertes Merkmal der Cranberry ist ihre Fähigkeit, auf Wasser zu schwimmen. Dies wird bei der sogenannten Nassernte genutzt, bei der die Felder überflutet werden, sodass die Beeren an die Oberfläche steigen und leicht geerntet werden können. Diese Methode ist nicht nur effektiv, sondern sorgt auch dafür, dass die Beeren weniger beschädigt werden und länger haltbar sind. Außerdem sind Cranberries bekannt für ihre Fähigkeit, den pH-Wert im Körper zu regulieren, was sie zu einem beliebten Naturheilmittel macht.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz gibt es keine Unterschiede in der Schreibweise des Begriffs "Cranberry". In allen drei Ländern wird der englische Begriff "Cranberry" verwendet, da es kein direktes deutsches Äquivalent für die Beere gibt. In manchen Fällen wird sie auch als "Kranbeere" bezeichnet, was jedoch seltener vorkommt.