LexikonCiabatta
Allgemein
Ciabatta ist ein beliebtes italienisches Weißbrot, das sich durch seine charakteristische längliche Form und die grobe, luftige Krume auszeichnet. Der Name "Ciabatta" bedeutet auf Italienisch "Pantoffel", was auf die flache und längliche Form des Brotes hinweist. Es ist bekannt für seine knusprige Kruste und das weiche, leicht zähe Innere, das durch eine lange Teigführung und die Verwendung von Vorteigen erreicht wird. In den letzten Jahrzehnten hat sich Ciabatta weltweit verbreitet und gehört mittlerweile auch in vielen anderen Ländern zu einem festen Bestandteil der Brotkultur.
Herkunft
Ciabatta wurde in den 1980er Jahren in der Region Venetien in Italien entwickelt. Der Bäcker Arnaldo Cavallari aus dem Städtchen Adria gilt als Schöpfer des modernen Ciabattas. Er wollte ein italienisches Brot schaffen, das mit dem beliebten französischen Baguette konkurrieren konnte. Durch die Verwendung von Weizenmehl, Wasser, Salz, Hefe und Olivenöl gelang es ihm, ein Brot zu kreieren, das sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugte und sich schnell großer Beliebtheit erfreute. Heute wird Ciabatta in vielen Variationen und mit unterschiedlichen Zutaten hergestellt.
Verwendung
Ciabatta ist vielseitig einsetzbar und wird häufig für Sandwiches, Bruschetta oder als Beilage zu Suppen und Salaten verwendet. Dank seiner luftigen Struktur eignet es sich hervorragend, um Aromen von Olivenöl, Knoblauch oder frischen Tomaten aufzunehmen. Es ist auch ein beliebtes Brot für Panini, da es beim Grillen oder Toasten eine knusprige Textur behält, während das Innere weich bleibt. Das Brot passt besonders gut zu mediterranen Zutaten und Gerichten.
Nährwerte
Ciabatta ist ein reichhaltiges Brot, das hauptsächlich aus Weißmehl besteht. Es enthält pro 100 Gramm etwa 250-300 Kalorien, je nach Rezeptur. Der Fettanteil ist relativ gering, es sei denn, es wird zusätzliches Olivenöl verwendet. Ciabatta enthält Kohlenhydrate, die als schnelle Energiequelle dienen, sowie geringe Mengen an Protein. Aufgrund des Weißmehls ist der Ballaststoffgehalt jedoch niedriger als bei Vollkornbroten.
Besondere Merkmale
Eines der besonderen Merkmale von Ciabatta ist seine ungleichmäßige, grobe Krume, die durch lange Gärzeiten und einen hohen Wasseranteil im Teig entsteht. Dies verleiht dem Brot seine charakteristische Textur und macht es einzigartig im Vergleich zu anderen Weißbroten. Die knusprige Kruste und der feine Geschmack durch die Zugabe von Olivenöl sind weitere Merkmale, die Ciabatta auszeichnen.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird das Brot einheitlich als "Ciabatta" bezeichnet. Der Name bleibt in der Regel unverändert, da er international anerkannt und mit der italienischen Brotsorte verbunden ist. Trotz regionaler Unterschiede in der Brotkultur hat sich der Begriff Ciabatta auch im deutschsprachigen Raum fest etabliert.