LexikonCholesterin (Cholesterol)
Eine fettähnliche Substanz, die für die Bildung von Gallensäuren, Hormonen und Vitamin D notwendig ist und am Aufbau der Zellmembranen beteiligt ist. Cholesterin kann im menschlichen Körper vor allem in der Leber und im Darm produziert werden. Die Aufnahme von Cholesterin erfolgt ausschließlich über tierische Lebensmittel, wobei Eier und Innereien besonders hohe Cholesteringehalte aufweisen. Ein erhöhter Cholesteringehalt im Blut (Hypercholesterinämie) begünstigt die Entstehung von Herz- und Kreislauf-Erkrankungen. Ein zu hoher Blutcholesterinspiegel kann durch eine fett- und cholesterinarme Ernährung, die reich an Ballaststoffen und essentiellen Fettsäuren ist, vorgebeugt werden. Weitere Informationen zur Hypercholesterinämie finden Sie in unserem Kapitel über Fettstoffwechselstörungen auf unserer Website.