LexikonChemisch definierte Diät
Auch bekannt als Elementardiät, Peptiddiät, Astronautenkost, CDD oder Oligopeptiddiät: Diese Form der bilanzierten Diäten wird bei unzureichender Funktion der Verdauungsorgane im Rahmen der enteralen Ernährung eingesetzt. Bei der chemisch definierten Diät liegen die Nährstoffe in einer voll resorbierbaren Form vor und bestehen aus einer Mischung von Aminosäuren, Oligopeptiden, Maltodextrin, essentiellen Fettsäuren, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Indikationen für eine chemisch definierte Diät sind beispielsweise Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreasinsuffizienz) und des Magen-Darm-Traktes (wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn) während der akuten Phase. Aufgrund der höheren Kosten dieser Diät sollte, wenn das Krankheitsbild es zulässt, auf nährstoffdefinierte Diäten zurückgegriffen werden.