LexikonChampignons
Allgemein
Champignons, auch als Egerlinge bekannt, sind eine der beliebtesten Pilzsorten weltweit. Sie gehören zur Gattung der Agaricus und sind für ihren milden, leicht nussigen Geschmack bekannt. Diese Pilze sind in der Küche äußerst vielseitig und lassen sich sowohl roh als auch gekocht in einer Vielzahl von Gerichten verwenden. Champignons sind das ganze Jahr über erhältlich und werden in der Regel in verschiedenen Größen angeboten, von kleinen Knopfchampignons bis hin zu großen Exemplaren, die ideal zum Füllen sind.
Herkunft
Der Ursprung der Champignons liegt in Europa, wo sie seit Jahrhunderten gesammelt und kultiviert werden. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über den Anbau von Champignons stammen aus Frankreich im 17. Jahrhundert. Heute werden sie weltweit in kontrollierten Umgebungen gezüchtet, um eine ganzjährige Verfügbarkeit zu gewährleisten. Bedeutende Produktionsländer sind Frankreich, die Niederlande, Polen, China und die USA, wobei auch in Deutschland der Anbau von Champignons weit verbreitet ist.
Verwendung
Champignons sind äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie können roh in Salaten verwendet werden oder als Zutat in Suppen, Saucen, Pfannengerichten und Aufläufen. Auch auf Pizza oder als Füllung in Teigtaschen sind sie sehr beliebt. Ihr milder Geschmack macht sie zu einem idealen Begleiter für Fleischgerichte, aber auch in vegetarischen und veganen Rezepten sind sie nicht wegzudenken. Durch ihr festes Fleisch behalten sie beim Kochen ihre Form und Textur, was sie besonders attraktiv für zahlreiche kulinarische Anwendungen macht.
Nährwerte
Champignons sind nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Sie bestehen zu etwa 90% aus Wasser und sind kalorienarm, was sie zu einer idealen Zutat für leichte Gerichte macht. Zudem enthalten sie wertvolle Nährstoffe wie B-Vitamine, insbesondere B2 und B3, sowie Mineralstoffe wie Kalium und Phosphor. Champignons sind auch eine gute Quelle für Ballaststoffe und enthalten Antioxidantien, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen können.
Besondere Merkmale
Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von Champignons ist ihre Fähigkeit, Vitamin D zu synthetisieren, wenn sie Sonnenlicht ausgesetzt sind. Dies macht sie zu einer wertvollen pflanzlichen Quelle dieses wichtigen Vitamins, das in der Ernährung oft knapp ist. Zudem sind sie bekannt für ihre schnelle Zubereitungszeit, da sie in wenigen Minuten gekocht oder angebraten werden können, was sie zu einer praktischen Wahl für die schnelle Küche macht.
Begrifflichkeiten
In Deutschland und Österreich werden diese Pilze als "Champignons" bezeichnet, während in der Schweiz häufig der Begriff "Egerlinge" verwendet wird. Diese unterschiedlichen Begriffe spiegeln die Vielfalt der deutschsprachigen Regionen wider, wobei alle Bezeichnungen sich auf dieselbe Pilzart beziehen.