LexikonCassis
Allgemein
Cassis, auch bekannt als schwarze Johannisbeere, ist eine kleine, dunkelviolette bis schwarze Beere, die in den gemäßigten Regionen Europas und Asiens wächst. Die Beere gehört zur Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae) und ist bekannt für ihren intensiven, leicht herben Geschmack. Cassis wird sowohl frisch verzehrt als auch in verschiedenen kulinarischen und medizinischen Anwendungen genutzt. Die Beeren sind reich an Vitamin C und Antioxidantien, was sie zu einem beliebten Gesundheitslebensmittel macht.
Herkunft
Die schwarze Johannisbeere stammt ursprünglich aus Nordeuropa und Asien. Sie wächst bevorzugt in kühleren Klimazonen und ist in vielen europäischen Ländern, einschließlich Frankreich, Deutschland und Großbritannien, weit verbreitet. In Frankreich ist Cassis besonders in der Region Burgund bekannt, wo sie seit Jahrhunderten angebaut wird. Der Anbau von Cassis hat sich im Laufe der Jahre auch auf andere Kontinente ausgedehnt, darunter Nordamerika und Neuseeland.
Verwendung
Cassis wird vielfältig verwendet, sowohl in der Küche als auch in der Getränkeherstellung. Die Beeren können frisch gegessen, zu Marmelade und Gelee verarbeitet oder als Zutat in Desserts und Backwaren verwendet werden. Ein bekanntes Getränk aus Cassis ist der Crème de Cassis, ein süßer Likör, der häufig zur Herstellung des berühmten Cocktails Kir oder Kir Royale verwendet wird. Darüber hinaus findet Cassis Anwendung in der Herstellung von Fruchtsäften und Sirupen.
Nährwerte
Cassis ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C, das eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems spielt. Die Beeren enthalten auch Vitamin A, Kalium, Eisen und Anthocyane, die als starke Antioxidantien bekannt sind. Diese Nährstoffe tragen zur allgemeinen Gesundheit bei, indem sie Entzündungen bekämpfen und die Herzgesundheit fördern. Eine Portion von 100 Gramm Cassis liefert etwa 60 Kalorien, was sie zu einem kalorienarmen und nährstoffreichen Snack macht.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Cassis ist ihr hoher Gehalt an Anthocyanen, die den Beeren ihre charakteristische dunkle Farbe verleihen. Diese Verbindungen sind nicht nur für ihre antioxidative Wirkung bekannt, sondern auch für ihre potenziellen gesundheitlichen Vorteile, wie die Verbesserung der Sehkraft und den Schutz vor bestimmten chronischen Krankheiten. Cassis ist zudem für seinen unverwechselbaren, intensiven Geschmack bekannt, der eine Kombination aus süß und sauer ist und vielen Gerichten und Getränken eine besondere Note verleiht.
Begrifflichkeiten
In Österreich und Deutschland wird die schwarze Johannisbeere in der Regel als "Schwarze Johannisbeere" bezeichnet. In der Schweiz ist der Begriff "Cassis" gängiger, was auf den französischen Einfluss in der Region zurückzuführen ist. Der Begriff "Cassis" wird auch international verwendet, insbesondere in der Getränke- und Lebensmittelindustrie, um Produkte zu kennzeichnen, die die schwarze Johannisbeere als Hauptbestandteil enthalten.