LexikonBSE
BSE steht für Bovine Spongiforme Enzephalopathie. Es handelt sich um eine langsam voranschreitende Erkrankung des zentralen Nervensystems bei Rindern, die ein bis sechs Wochen dauert und stets tödlich endet. Das Krankheitsbild ist seit 1986 bekannt und trat hauptsächlich in Großbritannien auf. Vermutlich wird die Krankheit durch infektiöse Proteine verursacht, die extrem hitzestabil sind. Ein sicherer Nachweis der Erkrankung ist bislang nur durch eine Obduktion möglich, während die Diagnose bei lebenden Tieren unsicher bleibt. Bislang ist nicht abschließend geklärt, inwieweit BSE-infiziertes Fleisch eine Übertragung des Erregers auf den Menschen ermöglichen kann. Daher ist der Verkauf von BSE-belastetem Rindfleisch in Deutschland verboten.