LexikonBrunnenkresse
Allgemein
Brunnenkresse, wissenschaftlich als Nasturtium officinale bekannt, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) gehört. Diese Wasserpflanze wächst bevorzugt in sauberen, fließenden Gewässern und ist vor allem in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet. Die Blätter der Brunnenkresse haben einen scharfen, pfeffrigen Geschmack und erinnern im Aroma an Senf oder Meerrettich. Sie wird häufig als Salatpflanze oder als würzende Zutat in verschiedenen Gerichten verwendet.
Herkunft
Ursprünglich stammt die Brunnenkresse aus Europa und Asien, hat sich jedoch durch menschliche Kultivierung und Verbreitung auch in Nordamerika etabliert. Sie wächst bevorzugt in kühlen, klaren Bächen und an feuchten Uferbereichen. Die Pflanze wird seit Jahrhunderten sowohl als Nahrungsmittel als auch als Heilpflanze genutzt. In Europa wurde sie bereits im Mittelalter kultiviert und geschätzt.
Verwendung
Brunnenkresse wird häufig roh in Salaten verwendet, um diesen eine würzige Note zu verleihen. Sie kann auch als Garnitur oder Zutat in Sandwiches, Suppen und Saucen dienen. Gekocht verliert sie zwar etwas von ihrem charakteristischen Geschmack, bleibt aber eine wertvolle Nährstoffquelle. In der Küche wird sie oft mit Zutaten kombiniert, die ihren pfeffrigen Geschmack ergänzen, wie Zitrone, Knoblauch oder Senf.
Nährwerte
Brunnenkresse ist äußerst nährstoffreich und enthält eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen. Sie ist besonders reich an Vitamin C, Vitamin K und Vitamin A. Darüber hinaus liefert sie wichtige Mineralien wie Kalzium, Eisen und Magnesium. Aufgrund ihres hohen Wassergehalts ist Brunnenkresse kalorienarm und eignet sich gut für eine gesunde, ausgewogene Ernährung.
Besondere Merkmale
Ein bemerkenswertes Merkmal der Brunnenkresse ist ihr hoher Gehalt an Antioxidantien, die helfen können, freie Radikale im Körper zu neutralisieren. Zudem wird ihr eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben. Die Pflanze ist auch bekannt für ihre Fähigkeit, den Geschmack von Gerichten zu intensivieren, ohne sie zu überdecken. Ihr intensiver Geschmack und ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften machen sie zu einer beliebten Zutat in der modernen Küche.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird Brunnenkresse gleichermaßen als "Brunnenkresse" bezeichnet. In der Schweiz wird sie auch manchmal als "Wasserkresse" bezeichnet, was jedoch zu Verwechslungen mit anderen Pflanzen führen kann. Die einheitliche Bezeichnung in den deutschsprachigen Ländern erleichtert die Identifikation und Verwendung dieser vielseitigen Pflanze.