LexikonBrühreis
Allgemein
Brühreis ist ein spezielles Verfahren zur Verarbeitung von Reis, bei dem die Reiskörner vor dem Schälen gedämpft oder in heißem Wasser eingeweicht werden. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass ein Großteil der Nährstoffe, die sich in den äußeren Schichten des Reiskorns befinden, in das Innere des Korns wandern. Dadurch bleibt der Reis auch nach dem Schälen nahrhaft und behält seinen hohen Vitamingehalt. Brühreis wird oft als gesündere Alternative zu herkömmlichem weißem Reis angesehen, da er mehr Vitamine und Mineralstoffe enthält.
Herkunft
Die Methode des Brühens von Reis hat ihren Ursprung in Asien, wo Reis seit Jahrtausenden ein Grundnahrungsmittel ist. Besonders in Indien und Thailand wird diese Methode seit langem angewandt, um den Nährwert des Reises zu erhöhen. In den letzten Jahrzehnten hat sich Brühreis auch in anderen Teilen der Welt verbreitet, einschließlich Europa und Nordamerika, wo immer mehr Menschen auf der Suche nach gesünderen Alternativen zu herkömmlichen Lebensmitteln sind.
Verwendung
Brühreis kann in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, ähnlich wie andere Reissorten. Er eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten, kann aber auch in Eintöpfen, Aufläufen oder Salaten verwendet werden. Da Brühreis etwas mehr Flüssigkeit benötigt und eine längere Kochzeit hat als herkömmlicher weißer Reis, sollte dies bei der Zubereitung berücksichtigt werden. Sein leicht nussiger Geschmack und seine feste Konsistenz machen ihn zu einer beliebten Wahl für viele Rezepte.
Nährwerte
Brühreis ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, einschließlich B-Vitaminen, Eisen und Magnesium. Durch das Parboiling-Verfahren enthält er mehr Nährstoffe als herkömmlicher weißer Reis. Er hat in der Regel einen höheren Ballaststoffgehalt, was sich positiv auf die Verdauung auswirken kann. Der Kaloriengehalt von Brühreis ist vergleichbar mit dem von anderen Reissorten, doch durch seinen höheren Nährstoffgehalt bietet er zusätzliche gesundheitliche Vorteile.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Brühreis ist seine Fähigkeit, nach dem Kochen locker und körnig zu bleiben, was ihn besonders attraktiv für Gerichte macht, bei denen die Textur des Reises wichtig ist. Außerdem ist Brühreis länger haltbar als andere Reissorten, da das Parboiling-Verfahren die Haltbarkeit des Reises verlängert. Dies macht ihn zu einer praktischen Wahl für die Bevorratung in der Küche.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird Brühreis häufig auch als "Parboiled Reis" bezeichnet. Diese Bezeichnung leitet sich von der englischen Bezeichnung "partially boiled" ab, was auf das Verfahren hinweist, bei dem der Reis teilweise gekocht wird, bevor er weiterverarbeitet wird. Der Begriff "Brühreis" ist in diesen Ländern jedoch geläufig und beschreibt das gleiche Produkt.