LexikonBauchspeicheldrüse
Auch bekannt als Pankreas: Die Hauptverdauungsdrüse, die mit ihrem Ausführungsgang in den Zwölffingerdarm mündet. Die Bauchspeicheldrüse produziert den Bauchspeichel (Pankreassaft), der eine Vielzahl von Verdauungsenzymen enthält. Im Darm sorgt der Pankreassaft für die notwendige Neutralisierung des sauren Magensaftes. Der Bauchspeichel enthält sowohl Enzyme zur Spaltung von Stärke und Fetten als auch Vorstufen eiweißspaltender Enzyme. Zudem ist die Bauchspeicheldrüse der Produktionsort für die Hormone Insulin und Glucagon, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels spielen.