LexikonBasilikumblätter
Allgemein
Basilikum ist ein aromatisches Kraut, das in vielen Küchen weltweit geschätzt wird. Es gehört zur Familie der Lippenblütler und ist vor allem bekannt für seine Verwendung in der italienischen Küche, wo es oft in Gerichten wie Pesto oder Caprese-Salat zu finden ist. Die Pflanze hat glänzende, grüne Blätter und einen charakteristischen, leicht süßlichen Duft, der oft als Mischung aus Pfefferminz und Anis beschrieben wird. Basilikum ist nicht nur wegen seines Geschmacks beliebt, sondern auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile, die von antioxidativen Eigenschaften bis zur Unterstützung der Verdauung reichen.
Herkunft
Basilikum hat seinen Ursprung in Asien und Afrika, wird jedoch seit Jahrtausenden weltweit kultiviert. Historischen Aufzeichnungen zufolge wurde Basilikum bereits in der Antike von den Ägyptern und Griechen verwendet. In Indien gilt das Kraut als heilig und wird in vielen religiösen Zeremonien eingesetzt. Heute wird Basilikum in vielen Ländern angebaut, darunter Italien, Frankreich, die USA und Thailand, wobei jede Region ihre eigenen Basilikumsorten entwickelt hat. Die bekannteste Sorte ist das Genoveser Basilikum, das vor allem in Ligurien, Italien, kultiviert wird.
Verwendung
Basilikum ist äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Frische Basilikumblätter werden oft roh verwendet, um Salate, Pasta, Suppen und Saucen zu verfeinern. Getrocknetes Basilikum wird häufig in Gewürzmischungen und bei der Zubereitung von Tomatensaucen verwendet. Das Kraut ist auch die Hauptzutat in Pesto, einem beliebten italienischen Dip, der aus Basilikum, Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl hergestellt wird. Neben der italienischen Küche ist Basilikum auch ein wichtiger Bestandteil der asiatischen Küche, insbesondere in Thailand und Vietnam, wo es aromatische Currys und Suppen bereichert.
Nährwerte
Basilikum ist nicht nur schmackhaft, sondern auch nährstoffreich. Es ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin K, das wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit ist. Basilikum enthält auch Vitamin A, Vitamin C, Eisen, Kalzium und Magnesium. Darüber hinaus ist es reich an Antioxidantien, die helfen können, freie Radikale im Körper zu bekämpfen und so das Risiko chronischer Krankheiten zu verringern. Da Basilikum kalorienarm ist, kann es problemlos in eine gesunde Ernährung integriert werden.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Basilikum ist seine Vielfalt an Sorten, die sich in Geschmack, Aussehen und Verwendung unterscheiden. Zu den bekanntesten Sorten gehören das Genoveser Basilikum, Thai-Basilikum, Zitronen-Basilikum und Heiliges Basilikum (Tulsi). Jede Sorte hat ihre eigenen charakteristischen Aromen, die sie einzigartig machen. Basilikum ist auch bekannt für seine ätherischen Öle, die nicht nur zum Geschmack beitragen, sondern auch entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften besitzen.
Begrifflichkeiten
In der deutschen Sprache gibt es keine großen Unterschiede in der Schreibweise des Wortes Basilikum zwischen Österreich, Deutschland und der Schweiz. In allen drei Ländern wird das Kraut einfach als "Basilikum" bezeichnet. In der Schweiz wird manchmal auch der französische Begriff "Basilic" verwendet, je nach Sprachregion.