LexikonBasilikum
Allgemein
Basilikum, auch bekannt als Ocimum basilicum, ist ein beliebtes Kraut, das vor allem in der mediterranen Küche weit verbreitet ist. Es gehört zur Familie der Lippenblütler und besticht durch sein intensives Aroma und seinen erfrischenden Geschmack. Basilikum ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 60 Zentimeter hoch wächst. Die Blätter sind grün und leicht gewellt, während die Blüten meist weiß oder rosa sind. Basilikum wird häufig frisch verwendet, kann aber auch getrocknet oder als Öl genutzt werden.
Herkunft
Ursprünglich stammt Basilikum aus den tropischen Regionen Afrikas und Asiens. Bereits in der Antike war es den Menschen in diesen Gebieten bekannt und geschätzt. Von dort aus verbreitete sich Basilikum entlang der Handelswege nach Europa. Im Mittelalter fand es seinen Weg in die Klostergärten Mitteleuropas, wo es nicht nur als Würzkraut, sondern auch in der Heilkunde eingesetzt wurde. Heute wird Basilikum weltweit kultiviert, wobei Italien, Frankreich und Spanien zu den Hauptanbaugebieten in Europa zählen.
Verwendung
Basilikum ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Gerichte, insbesondere in der italienischen Küche. Es verleiht Speisen wie Pesto, Caprese-Salat und verschiedenen Pastasaucen einen besonderen Geschmack. Die Blätter sollten möglichst frisch verwendet werden, da sie ihr Aroma beim Trocknen weitgehend verlieren. Neben der Verwendung in der Küche wird Basilikum auch in der Aromatherapie geschätzt. Sein ätherisches Öl soll beruhigend wirken und das allgemeine Wohlbefinden fördern.
Nährwerte
Basilikum ist nicht nur wegen seines Geschmacks beliebt, sondern auch aufgrund seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften. Es enthält eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin K, Vitamin A, Eisen und Kalzium. Zudem sind die Blätter reich an Antioxidantien, die helfen, freie Radikale im Körper zu bekämpfen. Basilikum ist kalorienarm und kann somit bedenkenlos in eine gesundheitsbewusste Ernährung integriert werden.
Besondere Merkmale
Ein besonders charakteristisches Merkmal von Basilikum ist sein intensives, süßliches und zugleich würziges Aroma, das sich vor allem in den frischen Blättern entfaltet. Es gibt verschiedene Sorten von Basilikum, die sich in Farbe, Form und Geschmack unterscheiden. So gibt es beispielsweise das grüne Genoveser Basilikum, das rote Basilikum und das Thai-Basilikum, das eine leichte Anisnote aufweist. Jede Sorte bietet eine einzigartige Geschmacksnote, die in der Küche für Abwechslung sorgt.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird Basilikum einheitlich als "Basilikum" bezeichnet. In Deutschland ist auch der Begriff "Königskraut" bekannt, der auf die historische Bedeutung des Krauts hinweist. Der lateinische Name "Ocimum basilicum" wird in wissenschaftlichen und botanischen Kontexten verwendet und ist international anerkannt.