LexikonAuberginen
Allgemein
Die Aubergine, auch bekannt als Eierfrucht oder Melanzani, ist eine vielseitige Gemüsesorte, die zur Familie der Nachtschattengewächse gehört. Sie zeichnet sich durch ihre glänzende, dunkelviolette Schale und ihr mildes, schwammartiges Fruchtfleisch aus. Die Aubergine ist eine beliebte Zutat in vielen Küchen weltweit und wird besonders für ihre Fähigkeit geschätzt, Aromen aufzunehmen und Gerichte herzhaft und geschmackvoll zu machen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil mediterraner, asiatischer und nahöstlicher Gerichte und wird oft in Eintöpfen, Aufläufen und als Grillgemüse verwendet.
Herkunft
Die Aubergine hat ihren Ursprung in Indien und wurde bereits vor mehr als 2000 Jahren kultiviert. Von dort aus verbreitete sie sich über den Nahen Osten nach Europa, wo sie im Mittelalter erstmals in Spanien eingeführt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Aubergine in verschiedenen Klimazonen und Kulturen etabliert und ist heute weltweit verbreitet. Besonders in warmen Ländern mit mediterranem Klima gedeiht die Pflanze hervorragend, weshalb sie in Ländern wie Italien, Spanien und Griechenland weit verbreitet ist.
Verwendung
Auberginen sind äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie können gebraten, gegrillt, gebacken oder gedünstet werden. In der italienischen Küche ist sie eine Hauptzutat für Gerichte wie Melanzane alla Parmigiana oder Caponata. In der türkischen und griechischen Küche wird sie oft für Moussaka verwendet. Auch in der asiatischen Küche, etwa in Currys oder als Füllung für gedämpfte Brötchen, findet die Aubergine Verwendung. Vor der Zubereitung wird empfohlen, die Aubergine zu salzen, um Bitterstoffe zu entfernen und das Fruchtfleisch fester zu machen.
Nährwerte
Auberginen sind kalorienarm und enthalten nur wenige Kohlenhydrate, was sie zu einem idealen Lebensmittel für eine gesunde Ernährung macht. Sie sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern, und enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Vitamin K, Vitamin B6, Folsäure, Kalium und Magnesium. Zudem enthalten Auberginen Antioxidantien wie Nasunin, das besonders in der Schale vorkommt und als Schutzstoff gegen Zellschäden wirkt.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Aubergine ist ihre Fähigkeit, Aromen gut aufzunehmen, was sie zu einem vielseitigen Bestandteil vieler Gerichte macht. Die dunkelviolette Farbe ihrer Schale ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein Hinweis auf den hohen Gehalt an Antioxidantien. Zudem ist die Aubergine aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts und ihres hohen Wasseranteils ein beliebtes Lebensmittel in der Diätküche.
Begrifflichkeiten
In Deutschland und der Schweiz wird die Frucht meist als "Aubergine" bezeichnet. In Österreich hingegen ist der Begriff "Melanzani" gebräuchlicher. Diese unterschiedlichen Bezeichnungen spiegeln die sprachliche Vielfalt im deutschsprachigen Raum wider, wobei alle Begriffe dieselbe Frucht meinen.