LexikonArginin (Arg/R)
Für Arginin werden keine genauen Zufuhrempfehlungen gegeben, da die Aminosäure als entbehrlich (früher: nicht essentiell) gilt. In bestimmten Situationen, wie bei Neugeborenen oder während Stressphasen (z.B. bei Krankheiten oder Infektionen), wird Arginin jedoch zu einer unentbehrlichen (früher: essentiellen) Aminosäure, weshalb es als bedingt entbehrlich (früher: semi-essentiell) klassifiziert wird. Arginin besitzt den höchsten Stickstoffgehalt unter den Aminosäuren und entsteht auch als Zwischenprodukt im Harnstoffzyklus. Die Hauptfunktion von Arginin besteht in der Erweiterung der Blutgefäße (Vasodilatation), da die Aminosäure die Produktion von Stickoxid (NO) anregt. Durch die Gefäßerweiterung kann das Blut besser durch die Adern fließen, und eine Verklumpung der Blutplättchen wird verhindert.