LexikonAngina pectoris
Eine Angina pectoris (lateinisch für Brustenge) entsteht durch eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Herzmuskels. Diese kann sowohl bei körperlicher Belastung als auch in Ruhe (z.B. bei psychischen Belastungen) auftreten. Angina pectoris kann sich als Druckgefühl oder als Schmerz äußern. Diese Symptome können auch in den linken Arm, den Kiefer, den Rücken oder den Oberbauch ausstrahlen. Die Angina pectoris resultiert häufig aus einer bereits bestehenden Arteriosklerose der herznahen Blutgefäße. Ein Druck- oder Schmerzgefühl in der Brust kann jedoch auch andere Ursachen haben, zum Beispiel Beschwerden, die von der Wirbelsäule ausgehen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel über Fettstoffwechselstörungen.