LexikonAnanasscheibe
Allgemein
Ananasscheiben sind eine weit verbreitete und beliebte Form, in der die exotische Frucht des Ananasbaums konsumiert wird. Die Ananas, bekannt für ihren süßen und saftigen Geschmack, wird häufig in Scheiben geschnitten, um sie leicht servierbar und vielseitig einsetzbar zu machen. Ananasscheiben sind sowohl frisch als auch konserviert in Dosen erhältlich und finden in vielen Küchen der Welt Verwendung. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund, da sie reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind.
Herkunft
Die Ananas stammt ursprünglich aus Südamerika, genauer gesagt aus dem Gebiet, das heute Brasilien und Paraguay umfasst. Die Frucht wurde von indigenen Völkern dort schon lange vor der Ankunft der Europäer kultiviert. Christoph Kolumbus brachte die Ananas im 15. Jahrhundert nach Europa, und von dort verbreitete sie sich schnell in tropischen Regionen rund um den Globus. Heute sind die Hauptproduzenten Länder wie Thailand, die Philippinen, Costa Rica und Indonesien.
Verwendung
Ananasscheiben werden in einer Vielzahl von Gerichten verwendet. Sie sind eine beliebte Zutat in Obstsalaten, Joghurts und Desserts. Darüber hinaus werden sie häufig als Belag für Pizza, insbesondere der umstrittenen Hawaii-Pizza, verwendet. In asiatischen und karibischen Küchen finden sie auch in herzhaften Gerichten Anwendung, wo sie oft mit Fleisch oder in süß-sauren Saucen kombiniert werden. Frische Ananasscheiben sind auch ein erfrischender Snack und können gegrillt oder karamellisiert serviert werden.
Nährwerte
Ananasscheiben sind kalorienarm und reich an wichtigen Nährstoffen. Sie enthalten Vitamin C, das für das Immunsystem wichtig ist, sowie Mangan, das für den Stoffwechsel von Bedeutung ist. Zudem sind sie eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Frische Ananasscheiben haben einen höheren Nährwert als die in Sirup eingelegten Dosenvarianten, da letztere oft zusätzlichen Zucker enthalten.
Besondere Merkmale
Die Ananas enthält Bromelain, ein Enzym, das Proteine abbaut und als natürlicher Zartmacher für Fleisch verwendet wird. Dieses Enzym ist auch der Grund, warum frische Ananas nicht mit Gelatine kombiniert werden sollte, da es deren Gelierfähigkeit beeinträchtigt. Ein weiteres interessantes Merkmal ist die hexagonale Struktur der Ananasaußenschicht, die ihr ein unverwechselbares Aussehen verleiht.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird die Frucht allgemein als "Ananas" bezeichnet, während die Scheiben als "Ananasscheiben" bekannt sind. Diese Bezeichnung ist in allen drei Ländern einheitlich und wird sowohl für frische als auch für konservierte Varianten verwendet. Der Begriff leitet sich vom Tupi-Wort "nanas" ab, was "vorzügliche Frucht" bedeutet.