LexikonAnämie (Blutarmut)
Eine Anämie ist in der Regel durch einen Mangel an rotem Blutfarbstoff (Hämoglobin) gekennzeichnet, was häufig zu einer verringerten Anzahl roter Blutkörperchen führt. Dies beeinträchtigt den Sauerstofftransport von der Lunge zu den anderen Organen. Mögliche Ursachen für eine Anämie sind Blutverluste (z.B. starke Menstruationsblutungen), reduzierte Blutbildung, erhöhter Abbau der roten Blutkörperchen sowie Mängel an verschiedenen Vitaminen (wie Folsäure und Vitamin B12) und Eisen. Auch Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes oder ein erhöhter Nährstoffbedarf aufgrund von Krankheiten oder während der Schwangerschaft können zur Anämie beitragen. Anämien sind bei Männern deutlich seltener als bei Frauen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Kapitel über Blutarmut.