LexikonAdipositas
Adipositas, auch als krankhaftes Übergewicht bekannt, zeichnet sich durch einen erhöhten Körperfettanteil aus, der annähernd mit dem Body-Mass-Index (BMI > 30 kg/m²) bewertet werden kann. Zu den Ursachen für Adipositas zählen genetische Faktoren sowie ein ungesunder Lebensstil, der durch unzureichende Bewegung und gleichzeitig eine energiedichte Ernährung gekennzeichnet ist. In sehr seltenen Fällen kann Adipositas auch durch andere Erkrankungen, wie hormonelle Störungen, bedingt sein; diese Form wird als "sekundäre Adipositas" bezeichnet.
Krankhaftes Übergewicht kann gravierende gesundheitliche Folgen haben und das Risiko für Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes mellitus erheblich erhöhen. Zudem treten häufig Symptome wie Rücken- und Gelenkschmerzen auf. Die Behandlung umfasst eine Erhöhung der körperlichen Aktivität sowie eine Reduzierung der Energiezufuhr.
Für eine Einschätzung des Körpergewichts steht ein BMI-Rechner zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel zu Übergewicht und Adipositas.