LexikonAbsinth
Allgemein
Absinth ist ein hochprozentiger alkoholischer Kräuterlikör, der vor allem für seine grüne Farbe und seinen starken Anisgeschmack bekannt ist. Er wird aus einer Kombination von Kräutern hergestellt, darunter Wermut, Anis, Fenchel und andere aromatische Pflanzen. Absinth wird oft als „die grüne Fee“ bezeichnet, was sowohl auf seine Farbe als auch auf seine angeblich bewusstseinserweiternden Eigenschaften anspielt. Ursprünglich war Absinth vor allem im 19. Jahrhundert in Europa populär und wurde in Künstler- und Literatenkreisen geschätzt.
Herkunft
Die Ursprünge von Absinth liegen vermutlich im 18. Jahrhundert in der Schweiz, im Val-de-Travers nahe der französischen Grenze. Dort wurde der Likör zunächst als Heilmittel verwendet. Die industrielle Produktion von Absinth begann Ende des 18. Jahrhunderts, als Henri-Louis Pernod in Frankreich eine Destillerie gründete. In kurzer Zeit wurde Absinth in ganz Europa populär, insbesondere in Frankreich, wo er zum bevorzugten Getränk vieler Künstler und Intellektueller wurde, darunter Namen wie Vincent van Gogh und Ernest Hemingway.
Verwendung
Traditionell wird Absinth auf eine besondere Weise serviert: Ein kleiner Schuss des Likörs wird in ein Glas gegeben und dann langsam mit kaltem Wasser verdünnt, das über einen Zuckerstück gegossen wird, der auf einem speziellen Absinthlöffel liegt. Durch die Zugabe von Wasser trübt sich der Absinth und entfaltet sein volles Aroma. Absinth kann jedoch auch als Zutat in Cocktails verwendet werden oder pur genossen werden, wenngleich letzteres aufgrund seines hohen Alkoholgehalts weniger empfohlen wird.
Nährwerte
Absinth ist ein alkoholisches Getränk mit einem hohen Alkoholgehalt, der typischerweise zwischen 45% und 74% Vol. liegt. Aufgrund seiner starken Konzentration an Alkohol und Zucker sind die Kalorienwerte entsprechend hoch. Da Absinth primär ein Genussmittel ist, sollten Konsumenten auf einen maßvollen Konsum achten. Nährstoffe wie Vitamine oder Mineralien sind in Absinth nicht in nennenswerten Mengen enthalten.
Besondere Merkmale
Ein charakteristisches Merkmal von Absinth ist seine grüne Farbe, die durch die verwendeten Kräuter entsteht. Historisch wurde Absinth mit psychoaktiven Eigenschaften in Verbindung gebracht, die auf den Gehalt des Inhaltsstoffs Thujon aus dem Wermut zurückgeführt wurden. Moderne wissenschaftliche Studien zeigen jedoch, dass die Mengen an Thujon in Absinth meist zu gering sind, um solche Wirkungen hervorzurufen. Dennoch ranken sich zahlreiche Mythen um das Getränk.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird der Begriff „Absinth“ einheitlich verwendet. Es gibt jedoch regionale Unterschiede in der Schreibweise und Aussprache, die durch die unterschiedlichen Dialekte und Sprachgewohnheiten beeinflusst werden können. Der Begriff „Absinthe“ wird im Englischen verwendet und kann manchmal auch in deutschsprachigen Kontexten anzutreffen sein, besonders wenn es sich um internationale Marken handelt.