Schritt
1/
von
6
Für den Teig die Eiweiße halb steif aufschlagen. Den Puderzucker langsam einsieben und weiterschlagen, bis ein fester, glänzender Eischnee entsteht. Gemahlene Mandeln und Zimt vorsichtig unterheben, bis ein glatter, formbarer Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie oder einen Gefrierbeutel geben und mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht, kalt stellen.
Schritt
2/
von
6
Den gekühlten Teig auf einer Backmatte mit etwas gemahlenen Mandeln bestreuen oder zwischen zwei Lagen Folie etwa 0,5–0,8 cm dick ausrollen.
Schritt
3/
von
6
Mit Ausstechformen Sterne ausstechen und die Form regelmäßig in kaltes Wasser oder Puderzucker tauchen, damit der Teig nicht klebt. Übrige Teigreste zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Sterne ausstechen.
Schritt
4/
von
6
Die ausgestochenen Sterne auf zwei mit Backpapier belegten Backblechen verteilen. Für den Guss das Eiweiß fast steif schlagen. Gegen Ende den gesiebten Puderzucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse glatt, glänzend und nicht mehr zu weich ist.
Schritt
5/
von
6
Den Ofen auf 100 °C Umluft vorheizen. Die Sterne mit einem Backpinsel vorsichtig mit dem Guss bestreichen – am besten mit der kurzen Seite des Pinsels für mehr Präzision. Alternativ einen Zahnstocher oder die Finger verwenden.
Schritt
6/
von
6
Die Zimtsterne ca. 13–20 Minuten backen bzw. trocknen lassen. Sie sollten dabei hell bleiben, nicht bräunen und innen weich bleiben.